Full text: Egger, Augustinus: ¬Die christliche Mutter

444 
Meßandachten. 
und lasse Ihn als Fürsprecher für dich und 
andere zum Vater reden. 
Zunächst gedenke der Abgestorbenen, für 
welche du zu beten eine besondere Schuldigkeit 
hast, und bete dann: 
Diefen, o Herr, und allen in Chri¬ 
stus Ruhenden mögest Du, so flehen 
wir, gnädig verleihen den Ort der 
Erquickung, des Lichtes und des Frie¬ 
dens. Durch denselben Christus, un¬ 
seren Herrn. Amen. 
Sedann fasse noch einmal alle Bitten für 
dich, deine Mitchristen und die ganze Kirche 
zusammen, und lege sie in die Hände unseres 
Hohenpriesters auf dem Altare, damit Er sie 
dem Vater vortrage. In diesen Gesinnungen 
stimme ein in das Gebet, welches Christus uns 
selber gelehrt hat, bete dasselbe vereint mit der 
Kirche, vereint mit dem gegenwärtigen Erlöser, 
indem du voll Vertrauen zu dem himmlischen 
Vater rufst: 
Durch heilsame Vorschriften ermun¬ 
tert und durch göttlichen Unterricht 
belehrt, wagen wir zu sagen: Vater 
unser u. s. w. 
Nachher: Befreie uns, wir bitten 
 
 
Digitalisierungsvorlage: 
Bibliothek des Bischöflichen Priestersem 
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
te 
Trier
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer