295
Die Mutter und die Welt.
daß die Mutter nicht bloß in dieser
Zeit, sondern schon von Anfang an bei
der Erziehung von den richtigen An¬
schauungen über die Welt geleitet werde.
Ein sehr gefährlicher und leider auch
sehr allgemeiner Fehler ist eine gewisse
Vertrauensseligkeit, die sich selber täuscht
über die Unschuld der Kinder und über
die Verdorbenheit der Welt. Daraus
erwächst dann eine große Sorglosigkeit,
wo ängstliche Wachsamkeit am Platze
wäre, und eine traurige Wiederholung
jener alten Geschichte, daß der Feind
Unkraut sät, während die Leute schlafen.
Nach dem hl. Johannes liegt die Welt
im Argen, und das ist heute noch wahr.
Ich weiß aus meiner eigenen seelsorg¬
lichen Erfahrung, daß religiöse und
sittliche Verdorbenheit so weit in das
Kindesalter hinabreichen können, wie
man es nicht für möglich halten sollte.
Wenn nun in einer Herde ein einziges
räudiges Schaf ist, wer weiß, ob es
nicht auch dein Lämmlein ansteckt! Fer-
S
5
Digitalisierungsvorlage:
Bibliothek des Bischöflichen Pri
Max Planck nstitute for kluman Developme