32
cel de Serres *) über die Augen des Scorpions ganz
irrig und unvollständig sind.
Solpuga Aegyptiaca.
Taf. VII. Fig. 11.
Durch die Güte des Herrn Geheimen Rathes Klug
in Berlin hatte ich Gelegenheit, die Augen der großen
Aegyptischen Solpuga an mehreren Exemplaren zu unter
suchen. Ich fand, von der Angabe des Systems abwei
chend, nicht zwei, sondern sechs Augen.
An der Mitte ihres vordern Randes, zwischen den
ungeheuren Kinnbacken trägt das Kopf=Brustschild auf ei
ner Erhöhung zwei große und zwei kleinere Augen. Die
großen, mit ihren Achsen unter einem Winkel von 90 Gra
den von einander divergirend, lassen einen sehr kleinen Zwi
schenraum zwischen sich, von dem sich zwei kurze dünne Stiel
chen erheben, welche die kleineren Augen tragen.
Taf. VII. Fig. 11.
Der Fortsat des Kopf=Brustschides, welcher die Angen
trägt.
a. Die größeren,
b. Die kleineren gestielten Augen.
Außerdem liegt auf jeder Seite hinter den Kinnba
cken, unter einem Vorsprunge des Kopf-Brustschildes
über dem Ursprunge des ersten und zweiten Fußpaares
ein elliptisches, kleineres Auge, dessen größerer Breiten
) Memoire sur les yeux composés et les yeux lisses des in
sectes. Montpellier, 1813.