Full text: Zweyter Band (2)

WORTERBUCH. 
32 
d. i. Flaschenzug von fünf Rollen oder 
vegma eine kupferne Tafel, welche zu 
Scheiben. Mechanisches Werkzeug aus 
allerley Bekanntmachungen öffentlich an¬ 
zwey Kloben oder Flaschen zusammenge¬ 
geschlagen wurde. 
setzt, deren unterste zwey Rollen, die 
Parastatae. V. 1. Pilaster, d. i. 
oberste aber ihrer drey enthält. 
viereckige Stützen, Pfeiler, welche von 
Penula. X. 12. Deckel des Wind¬ 
den gemeinen Pfeilern darin verschieden 
kessels. 
sind, dass sie, nach Beschaffenheit der 
Percolare. VIII. 2. Durchseihen. 
Ordnung, wozu sie gehören, dieselben 
Percolari. VIII. 1. Durchsintern, 
Verhältnisse und Verzierungen bekommen, 
durchsiekern. 
die die Säulen haben; nur werden sie 
Perfectio operum. Aufführung 
nicht eingezogen oder verjüngt wie die 
der Gebäude. 
Säulen Sehr selten werden sie fréyste¬ 
Periacti. V.7. i. a. spatia ad orna¬ 
hend angetroffen. X. 15. Die aufrecht 
tus. Drehraum; Ort, wo die dreyecki¬ 
stehenden Hölzer in dem Kapitäle der 
gen Drehmaschinen auf der Bühne stan¬ 
Katapulten und Balisten. 
den; Raum zu den Dekorationen. S. die 
Parastatica. IX. 6. (IX.) idem. 
Anmerkungen und Beylage aus 
Parerga. IX. 6. (IX.) Nebenzierrath. 
dem J. Pollux. 
Parhypate. V. 4. Ton zunächst 
Peribolus. Der mit einer Ring¬ 
dem Obersten. 
mauer umgebene Vorhof eines Tempels. 
Parietes communes. I. 1. Il. 8. 
conseptum, atrium templi. 
VI. 9. Gemeinschaftliche Wände, d. i. 
Perichuntes. V. 8. i. a. circum¬ 
äufsere Wände eines Gebäudes: Siehe com¬ 
sonantes loci, dumpfe Orte. 
munis. 
Perimetros. V. 6. Peripherie, Cir¬ 
medii. V. 2. die inneren Wände, 
cumferenz, Umfang. 
d. i. die Wände innerhalb des Gebäudes. 
Peripteros. III. 1. (Ringsumher¬ 
Passus. X. 14. Schritt, wird zu 
flügel.) Ein Tempel, rings umher mit 
fünf Fuss gerechnet. pedum millia quin 
einer einfachen Säulenstellung, in den 
que, i. e. passus mille. 
Fronten sechs Säulen. 
Paterfamilias. VI. Praef. 8. Bau- 
Peristylium. V.,11. VI. 3. (IV.) 
herr, Hausherr. 
Ein Peristyl, d. i. ein gevierter oder ab¬ 
Pavimentum. VII. 1. 4. Fussbo- 
langer mit Säulen umgebener Platz. VI. 
den, Pflaster. 
10. — Rhodiacum, ein Rhodisches Peri¬ 
Pectinatim. I. 5. Kammförmig. 
styl, wo die gegen Mittag gekehrte Seite 
Pelecinon. IX. 6. (IX.) Art von 
höhere Säulen hat, als die drey übrigen 
Sonnenuhr in Gestalt eines zweyschneidi¬ 
Seiten. 
gen Beils. 
Peritretum. I. 2. X. 17. Loch in 
Pensio. X. 8. Gewicht, Last. 
dem Kapitäle der Balista. 
Pendens coaxatio. VII. 1. Hän- 
Peritrochium. X. 4. i. a. amphi¬ 
gewerk. 
reusis. Rad an der Welle. 
Pentadoron. II. 3. Ein Ziegel, der 
Perlibratio aquarum. VIII. 6. 
fünf Querhände ins Gevierte hält. 
i. a. libratio. Das Wasserwägen, Nivel¬ 
Pentamiron. III. 1. i. a. quinta¬ 
liren. 
rium. Fünfsechstel. 
Perpendiculum. VIII. 6. Perpen¬ 
Pentaspastos. X. 2. Pentaspast,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer