Full text: Mayer, Johann Tobias: Anfangsgründe der Naturlehre zum Behuf der Vorlesungen über die Experimental-Physik

40 
Anfangsgründe der Naturlehre. 
dieser Schwere oder Schwerkraft (graui 
tas); ihre Wirkungsart ist uns ganz unbe 
kannt und fällt nicht in das Gebieth unse 
rer Sinne. 
Cartesens Wirbel, Hugens, Bilfin 
gers, le Sage's schwermachende Materie 
(materia grauifica) Schwerstoff, und andere Er 
klärungsarten der Schwere, sind daher nur phy 
sische Romane, wovon in den Vorlesungen etwas 
beygebracht werden kann, wenn man nicht glaubt 
die Zeit nützlicher verwenden zu können. 
§ 63. 
Die Richtung, nach der ein Körper zur 
Erde fällt, nennt man die Richtung der 
Schwere, oder auch eine Verticallinie, 
lothrechte, bleyrechte Linie. Sie wird sinn 
lich durch einen Faden abgebildet, woran ein 
schwerer Körper ruhig hängt. 
§ 64. 
Die Richtungen der Schwere findet man 
(den Widerstand der Luft, wovon in der Folge 
die Rede seyn wird, bey Seite gesetzt,) überall 
auf der Oberfläche der Erde, oder des so ge 
nannten platten Landes senkrecht. Anhöhen 
der Berge und Hügel unterscheiden sich darin 
von der eigentlichen Erdoberfläche, daß sie mit 
jenen Richtungen der Schwere schiefe Winkel 
machen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer