IV. Kap. Gesetze der Bewegung.
163
nur 7, 4, 1 des Drucks der sich an einander
reibenden Körper.
.Reiben sich Hölzer, Metalle u. dergl. ge
wöhnlich am stärksten auf Hölzern, Metallen
derselben Art. Stahl reibt sich am wenigsten
auf Messing, stärker auf Bley, und noch stär
ker auf Kupfer, am stärksten auf Zinn.
6. Holz reibt sich weniger, wenn es nach
der Länge seiner Fasern, als nach der Quere
bewegt wird.
7. Bey Metallen wird die Reibung durch
Hitze, und bey Hölzern durch Feuchtigkeit
vermehrt.
Karstens Lehrbegriffder gesammten Mathem.
Th. IV. 22. Absch. Metternich diss. de frictione.
Erf. 1786. Von dem Widerstande der Reibung
aus dem Latein. Frankf. u. Maynz, 1789. Sinn
reiche Betrachtungen über die Reibung und deren
Anwendung auf das Maschinenwesen hat Hr. SE
BAST. DE MAILLARD in feiner Methode nouvelle
plus courte et plus simple de traiter la mechani
que. Vienne 1800. vorgetragen. Practische Ab
handlung über die Lehre von der Reibung v. J.
Mor. Poppe. Gött. 1801.
§ 244.
Wenn ein Körper auf einer horizontalen
Fläche ruht, so trägt diese sein ganzes Ge
wicht, man kann ihn also in diesem Falle bloß
als eine träge für sich nicht schwere Masse an
L.2