160 Anfangsgründe der Naturlehre.
Theorie der Resonanz auf musikalischen In
strumenten.
§ 240.
Auch in Trompeten, Flöten, und andern
Blase=Jnstrumenten geräth die Luft beym Hin
einblasen in Longitudinal=Schwingungen, die
denn durch die Zurückwerfung auf mannichfal
tige Weise modificirt werden. Durch das
Schließen und Oeffnen der Löcher oder Klap
pen an solchen Instrumenten ändern sich die
Schwingungsknoten, die Längen der oscilliren
den Luftsäulen rc., wodurch denn die verschiede
nen Töne beym Hineinblasen erhalten werden.
Da bey diesen Instrumenten der Schall oder
Ton nur durch das Schwingen der in ihrer Höh
lung enthaltenen Luftsäule hervorgebracht wird, so
ist klar, warum man ein solches Instrument mit
der Hand anfassen kann, ohne daß dadurch der
Schall gehemmt wird.
Interessante Bemerkungen über Schall und Ton
enthält die Abhandlung von Young in GILB,
Ann. B. XXII. S. 249. 337.
§ 241.
Von den Hindernissen der Bewegung.
Da alle Körper Zwischenräume haben, so
ist es unmöglich, einem Körper eine vollkom
men glatte Oberfläche zu geben. Jeder Kör
per ist also auf seiner Oberfläche rauh, wenn
er uns auch noch so glatt erscheint. Bewegen