Full text: Mayer, Johann Tobias: Anfangsgründe der Naturlehre zum Behuf der Vorlesungen über die Experimental-Physik

160 Anfangsgründe der Naturlehre. 
Theorie der Resonanz auf musikalischen In 
strumenten. 
§ 240. 
Auch in Trompeten, Flöten, und andern 
Blase=Jnstrumenten geräth die Luft beym Hin 
einblasen in Longitudinal=Schwingungen, die 
denn durch die Zurückwerfung auf mannichfal 
tige Weise modificirt werden. Durch das 
Schließen und Oeffnen der Löcher oder Klap 
pen an solchen Instrumenten ändern sich die 
Schwingungsknoten, die Längen der oscilliren 
den Luftsäulen rc., wodurch denn die verschiede 
nen Töne beym Hineinblasen erhalten werden. 
Da bey diesen Instrumenten der Schall oder 
Ton nur durch das Schwingen der in ihrer Höh 
lung enthaltenen Luftsäule hervorgebracht wird, so 
ist klar, warum man ein solches Instrument mit 
der Hand anfassen kann, ohne daß dadurch der 
Schall gehemmt wird. 
Interessante Bemerkungen über Schall und Ton 
enthält die Abhandlung von Young in GILB, 
Ann. B. XXII. S. 249. 337. 
§ 241. 
Von den Hindernissen der Bewegung. 
Da alle Körper Zwischenräume haben, so 
ist es unmöglich, einem Körper eine vollkom 
men glatte Oberfläche zu geben. Jeder Kör 
per ist also auf seiner Oberfläche rauh, wenn 
er uns auch noch so glatt erscheint. Bewegen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer