Durch Scharten/vnd vber Banckzuſchieſſen.
hengtes am Baw vnd Geſchütz/ vnd muß eins mit dem andern gemeldt werden/vnden im
nidern Lauff (hart an der Böſchung) iſt er ebenmä
[?]
ſſig vnd gantz nohtwendig nutz / dann
hiemit kan man den Feind un durch brechen von ſtundan ſpüren / auch kan man bei Nacht
weder auß / noch in Graben kommen / dann ſolche Häg vber die maſſen dick wachſſen / in-
ſonders wann ſie darzu gezogen vnd gepflantzet werden / deßgleichen in alle hö
[?]
he wie mans
haben will/ rz.
Dieweil ich alſo weit mit dem Geſchütz kommen / muß ich noch etwas (ſo den Baw
angeht) dauon melden/vnd betrifft die aller niderſten/vnd allerhö
[?]
chſten Wehren an/in den
niderſten Streichẽ hab ich zuuoran meldung gethon / wie vnd was für Stuck zubrauchen
ſeind/dieweil aber etliche wöllen/je niderer die Stuck ligen/je beſſer es ſein ſoll/ auch weni-
ger ſie zuruck lauffen/wie mit Lit. G zuſehen iſt.
172.1.
Ericher bedenck@@n
von nidern Stucken.
Solches bin ich beſtä
[?]
ndig / aber hergegen müſſen die Bruſtwehren auch gantz nider
ſein / deßgleichen ſeind dieſe nïdere Stuck ſehr böß zuwenden / vnd auch vbel zuladen / die-
weil ſie nicht können durch geworffen werden/ ſeind auch ſchwer widerumb fort zurucken/
an jhr mahlſtatt/ob dann ſolte im wechſel ſtreng geſchoſſen werden/iſt es noch mehr hinder-
licher / derhalben meinem bedencken nach (auch durch anderer erfahrung) iſt beſſer ein
Stuck lige auſf ſeinen rechten Rä
[?]
dern/man kan jhnen dannoch wol etwas niderer helffen/
mit den Axen / ſolche ſeind beſſer hinder vnd fürſich zubringen/auch zuwenden / vnd zuwei-
chen/ob man allwegen wolte andere an die ſtatt rucken.
172.1.
Verwerffung der-
ſelben.
Man hat wol Streichbüchſſen / etwas kurtz auff 5. ſchuh lang/ die man an den Zapf-
fen in den Laden kan herumb werffen / da man Hagelgeſchoß / auff den bloſſen Wann kan
lauffen laſſen/ſeind aber daher zu klein/ſonder ſeind nur im Sturm im auffſteigen/auff den
Bollwercken vnd Lucken/ da man widerumb von newem ſchantzet / auff allen ſeiten zuge-
brauchen / auch da es ein ga
[?]
ntz engen oder ſchmalen Stand hat / wie ich zuuoran am Baw
ſolches weitlä
[?]
uffiger vermeldet habe / dieweil aber ſolche kurtze Streichbüchſen / von wegen
jhrer kürtze vnd vberwerffen / an viel enden / auch auff der See in Schiffen zugebrauchen
nutz/vnd man auff den Saualieren/dz klein Feldgeſchoß/als kleine Falckenet/vnd Scharf-
fanetle/auch herumb werffen kan/will ich ſolche beide Stücklein hernach im andern Theyl
beſſer vermelden/da ich viel andere ordnungen anzeigen würd.
172.1.
Kurtzen Stteich-
büchſen rechter ge-
brauch.
Weil ich nun an die Stuck / ſo auff den Caualieren ſtehen / komme / auch den ſo auff
die obern Streichen gehören / wöllen etliche es ſchlage der dunſt gantz hefftig hinab/ dz nie-
mands bleiben könne / welches ſich im werck nit alſo ſehr befind/ allein das es den Lufft im
ſtreichen/da er mehr gefangen iſt/dañ ſonſt/hefftiger treibt/vnd der dunſt ſolches nicht thut/
wie dann an allen orten im ſchieſſen der Wind getriben wird / derhalben ich ſolche obere
Streichen vnd Wehren / auch Caualier auff 30. ſchuh hoch/ vom andern vndern Boden
lege/kan es höher ſein/ auchdie gelegen heit ſich geben/ vnd der ä
[?]
uſſer Boden im Land hoch/
wolte ichs noch höher legen/wann es dann 30. ſchuh tz
[?]
och were/vnd die Bruſtwehr 20. ſchuh
dick/ſo ſchlecht der dunſt vnd Fewr nicht vber die 20. ſchuh / das iſt die Bruſtwehr dicke/ vor
dieſen 20. ſchuhen/ hat es noch 30. ſchuh vnderſich/ auch zu beiden ſeiten ſeinen Lufft/ vnnd
tregt alſo auff/das in der Streichen (wie vorgemeldt) nur den Lufft treibt/auff den Caua-
lieren/ da es nicht gefangen/ vnd freyen Lufft hat/thut es noch weniger ſchaden / ſonſt wird
es denen in den groſſen Belä
[?]
gerungen / vnd hefftigem Stürmen vnd ſchieſſen / gantz vbel
vnd ſchä
[?]
dlichen erfunden ſein worden / ob wol etwas geſpürt worden iſt / vnd das Gehör et-
was verſchlagen/ſeind aber dieſelbẽ nicht vber 15. ſchuh hoch drüber gelegẽ/darzu die Bruſt-
wehren nicht halb ſo dick/doch kan man ſolches juſt auff einen guten weg prebieren/alſo/rz.
172.1.
Etlicher bedencken
von den obern Sti@-
cken.
173.
LIT. H.
@An ſtelle ein Stuck / neben einen Thurn/oder Mauren / alſo etwas nach der ſeiten/
das ſich ſolches (als wann es ein Bruſtwehr were) nach der ſeiten ſenckte/vnd ziehen
ein Linien gleich dem Horizont/oder wie ein Diameter/als wann es ein Schutz we-
re/wie mit Num. 1. zuſehen iſt/ als dann neme man vom eck der Mauren/ ein ſchrege neben
zu hinauß/ als wann es ein Böſchung were/oder anlauff eines Wahls oder Caualiers/da-
hin ſtelle ſich ein Mann an den Fuß/ als wann ein Perpendicular Linien/ Num. 2. oben