125.
S. Lazaro.
AVff der ſeiten gegen Auffgang / ſo ſich von S. Ellmo widerumb an die Statt an-
henckt/hates ein Bollwerck zu S. Lazaro genañt/die hat gegen S. Ellmo ein Strei-
chen außwarts / für den Flügel/ ſo den äuſſern theyl verthädigt / für dem ſpitz hinauß
außwendig des Felſen/ die ander den Graben vnd Baw/ auch die einfahrt S. Ellmo inn
Graben/ das auſſer Geſicht des Bollwercks / auch der Graben / wird von der Paſteyen
S. Chriſtophoro verthädigt/wie auch dieſe Streich/das ein Geſicht S. Chriſtophoro ver-
thädigt.
126.
S. Chriſtophoro.
OOn S. Lazaro zeucht ſich der Wahlhinauß zu S. Chriſtophoro/ da zwiſchen hat es
ein Porten/ daman von dem Mittägiſchen Meere dahin gelangen/ vnd in keinen
Hafen einfahren darff/ oder auch mag beſchloſſen werden/ſonder ſicher auß vnd ein-
koſñen/vnd von beiden Wehren neben zu/beſchirmet werden kan/auch vom Caſtell S. An-
gelo vnd Burgo Noua gegen vber. S. Chriſtophoro aber iſt ein gut gantz Bollwerck / ſo zu
beiden ſeiten von ſeinen nächſten Nachbauren verthädiget wird / wie ſolches das herwider
auch thut/ auch in die See/ vnd in Hafen ſein Gegenwehr thun kan.
127.
S. Barbara.
OOn S. Chriſtophoro / zencht ſich der Wahl nach dem Bollwerck S. Barbara/
welches ein ſtarcke Wehr iſt/gegen Burgo vnd S. Michel/ auff der einen ſeiten hat
es die Streich für die Paſtey S. Chriſtophoro / auff der andern für das Bollwerck/
S. Petro vnd Paulo / von denen Streichen beide neben Bollwerck / widerumb gantz für
die Wehr S. Barbara vollkommen/ durchauß/ dann ſolche kein ſpitz hat/ von wegen das
ſich der Felſen da einzeucht/in ein Bogen/ vnd nicht hat können fürgelegt werden / weil a-
ber S. Peter vnd Paul/ vnd S. Chriſtophorus da für hinauß ligen/ hat es kein ſonders be-
dencken. Bey S. Barbara / hat es widerumb ein Porten/ im Hafen von S. Michel vnd
Burgo/ daman alles dahien mit Schiffen führen kan/ durch welche/ weil der Felſen hoch/
von auſſen hienein/ vnd auch widerumb hienauß / alles mit Eßlen/ vnnd Pferden geführt
wird.
Von der Paſteyen S. Michael/ am Hafen Marza Muſceto/biß zu S. Ellmo/ wie
auch darumb/ biß zu S. Petri vnd Paul / ſeind die Gräben zu rings vmb/ den Wehren/
vnd Bollwercken/ vnd dem Meer nach im Felſen eingehawen/ vnnd da alles gebawen/ wie
dann der Felſen vom Meer eine groſſe höhe hat/ vnd nicht leicht darauß zuſteigen / vnd zu-
ſtürmen iſt / auch ob man vber den Hafen ſchieſſen wolt / iſt es zu weit / ſo bleiben auch/ wo
man antrifft/die Kuglen ſtecken.
Jnnwendig der Statt (in diſem bezirck vmbfangen) hat man den gantzen Berg vnd
Felſen geebnet/ Keller vnd andere notturfften darinn gehawen / man hat aber ein ſehr ſchö-
ne Straß/vnd Gaſſen/ von S. Georgen Port vnd Einfahrt vom Land heinein / mitten
durch die Statt geführt / biß auff den platz vor dem Caſtell S. Ellmo / alſo daß man mit
groſſen Stucken von S. Ellmo biß an S. Georgen Porten mitten durch die gantz Statt
ſchieſſen/vnd ſtreichẽ kan/wie dann von S. Georgen Port od Wahl/wideruſñ hergegen.
127.1.
Jnnwendige Baw.
Lang Gaß oder
Straß.
Hernach hat man widerumb ſolche lange Gaſſen zu beiden ſeiten durch die gantze
Statt gezogen/ alle in einer weiten/ auch hergegen hat man vberzwerch ſolche widerumb
Creutzweiß durchzogen (Rauten weiß) inn dieſer ordnung kan man die gantze Statt/von
allen Bollwercken/ Wehren/ vnd Wählen/ Creutzweiß (vbereinander) durchſtreichen/
vnd ſchieſſen/ wann ſchon der Feind in die Statt käme/ ſo kanjhm hieuon/ groſſer ſchaden
von allen ſeiten geſchehen.
Nach dieſer ordnung/ hat man die Quartier abgezeichnet/ vnd alle Nationen haben
darumb das Loß geworffen/ Erſtlichen Italia. Zum andern/ (wiewoles auch Italianer
ſeind) Cicilia/ vnd Neapolis. Zum dritten/ Hiſpania. Zum vierdten/Franckreich. Zum