Zum andern / kan mit herzugeführt vnd getragenem kleinerm Geſchoß der Feind
gehindert / vnd inn allem ſeinem fürnemmen / von allen hohen Wehren begegnet werden/
Derhalben ſolte (wie vornen gemelt) alle Erden hinder der Abdachung / ſo tieff als mögli-
chen (das es dem Baw nicht ſchädlich iſt) hinweg genoſñen werden/ob man ſchon auff das
Waſſer käme/deßgleichen hinauß in das Feld/ dann es hierinn kein maß halt / Eh weiter
eh beſſer/ auff das aller breitteſte alſo weit / ſo man Erden / inn der Veſten zum auffbawen
bedarff/ doch alſo das es ſeinen rechten Boden nach allem vortheyl behalten kan / vnd den
Feind allenthalben enblöſt/ davon die Wehren vnd Caualier / mögen zum höchſten vnd
gröſten auffgeführt/ vnd erbreitet werden/ dann wann der Feind dahin ſchantzen/ſchütten/
vnd bawen will/ muß er ſolche Erden widerumb/ von weitem/vnd von newem dahin führ-
ren vnd ſchütten.
Derwegen in ſolchem kein maß / wie weit vnd breit man dem Feind die Erden hin-
auß neſñen ſoll fürzuſchreiben iſt/ allein hab ichs bezeichnet/ das man auff dz allerwenigſt
vnd nit minder neſñen ſolle/auff das alle Stände jhr rechte höhe haben mögen/Erſtlichen/
des Lauffs höhe/ Streichen vnd anders/ damit der Graben/ vnd auſſer Lauff / rechtgegen
vber beſtrichen werde. Zum andern/ des Bollwercks höhe / das es nicht der Linien der Ab-
dachung gleich / ſonder wie hievornen verzeichnet / viel höher ſeie. Letſtlich/ die Caualier/
auch jhr rechte höhe hetten. Diſe 3. Wehren vber einander ſeind vberig genug / wann es
ſchon von lauter Erden ohn Mauren ſein ſolte/ vnd erfordern auch viel Erden / derhalben
zu ſolchem dem Feind alles hieauſſen/ vnd inſonderheit an den orten/ dazu befahren/dz ſich
ein Feind daſelbſt einſchlagen würd/genoſñen werden ſoll vnd muß. Daher jhm/ ſo er nit
Erden in der nahe finden/ſonder von fernem ſolche herzutragen oder fürſich hinauß werf-
fen muß/ein ſolches/ bevorab daer erſt ſolche tieffe wider auß füllen vnd verhöhen muß/ſehr
ſchwer fallen wird/ dañ ins Erdtrich zukoſñen/vñ die Erden nur auff ſchlagen/vñ ſolche zu
einem hohen Wahlſchütten/ Schantz vñ Bollwerck auffzuſetzen iſt ein groſſe arbeit/ Aber
allererſt ſolche auff zu arbeiten/ ein zuladen / hinweg zuführen/ auff zuſchütten/ außfüllen/
anſetzen vnd hin vnd wider zufahren von weitem/nimpt nicht allein viel arbeit/ ſonder auch
viel Volcks / zeit vnd anders hinweg/ vnd iſt nicht alſo (ob ſchon viel Volcks an der arbeit
iſt) leicht in das werck zuſetzen.
Ob nun wol der Türck für Syget/ Nicoſia/ Famaguſta/vnd anderswa/ groſſe höhe
auffgeworſfen/hat es doch viel ein andere meynung gehabt/denn das Land zuuoran an jhm
ſelbſt höhe vnd Bühel von Erden gehabt/dieſelben er nur noch mehr erhöcht/ wann er aber
tieffene außfüllen/ vnd die Erden von weitem holen ſollen/würde er weit ein anders müſſen
haben fürnemmen / denn allhie/ ob er ſchon ein Schantz zu beiden ſeiten auffwürffe / dar-
zwiſchen die außfüllung des Grabens fürneſñe/ würde jhm ſolchs von der äuſſern Streich-
en vber die Dachung/ noch võ äuſſern Lauff nit zugelaſſen / ſonder durch dieſelb / wie auch
von allen hohẽ Wehren/ alles mit gewalt gehindert werdẽ/wie vormal genugſam erklärt iſt.
Solte nun der Feind ohn hindernuß in Graben koſñen / vnd ein ſolchen hohen Berg
vber den Graben treiben/ Es wer von Holtz/Wellen/ Erden vnd anderm / vnd käme hin-
über biß an Zwinger/ welchs ein vbermäßig werck were / denn er allein vom Lauff biß an
Zwinger in Graben auff 200. ſchuh hinüber hat/ nun muß er den Fuß auffs wenigſt 150. ſchuh breit im Waſſerboden nemmen/ dann oben im Anlauff zubeiden ſeiten wird es kaum
50. breit/ da er den Stand haben muß. Wenn nun auff der einen ſeiten gegen der Strei-
chen 30. ſchuh dick/die Deck genoſñen wird/ſo bleibt der Stand zum Anlauff nur 20. ſchuh/
das dann gar zu wenig iſt/ alſo muß er den Fuß zum wenigſten vnder 200. ſchuh breit nicht
nemmen/ zum Sturm/ weil aber alles gantz luck/ vnd die Erde nicht hart / als wenn es ein
auffgeſetzt / oder geſchlagen werck were / noch deßgleichen ein veſte Bruſtwehr (wie die
ſein ſolte/machen kan) ſo iſt es ein vergeben werck/ wiewol es aber vnmöglich / doch ſo gib
ich eim Feind ſolches dißmahlen zu/ auff das der Baw vnd ſein nutzbarkeit deſto baß / vnd
augenſcheinlicher geſchen/vnd verſtanden werden könne.
Man muß aber beſonderlich in Wein Landen zuſehen/das man im gantzen Land her-
umb alle Faß auß dem wegraume/ zerſchlage/ vnd verbrenne (wiewol ſolche gantz oder zer-
ſchlagen beſſer in der Veſten/ zu allerhand/vnd beſſer zum brennen / zu gebrauchen weren)
dañ ſonſt der Feind derſelbigen zum ſchantzen vñ auß füllen/auch anderm
[?]
/in allerhand weg