Von Bruſtwehren vnd Caualieren.
demſelbigen Stand nichts entnommen/deßgleichen der vnder Streichen auch nichts ver-
ſchlüge / wird es derſelbigen kein weiter hindernuß bringen / allein was beyde Pfeyler inn
der Streichen verſchlügen/ vnd kan ſolcher Stand/ ſo hinden herein inn die Streichen ge-
ſetzt würde/ auff 16. oder 18. ſchuh erbreitet werden / gegen der Auffahrt hat es kein beden-
cken mehr/ vnd würden von den Pfeylern biß an die hinder Maur grot Gewölber darüber
beſchloſſen / darmit gebe es darunder kein einige hindernuß weiter / vnd were gedeckt / vor-
nen hinauß/ vor den Pfeylern/ ſtunde es noch vnderm freyem Himmel/ wie zuvoran/ auff
dieſe Gewölb/ wird als dann/ ſo breit es iſt / die Bruſtwehr geſetzt/ alſo bleibt das Geſchütz
noch alles auff feſtem Boden ſtehen. Die Streichen ſo gantz zugewölbt/ob ſie ſchon oben
dampfflöcher haben/ ſeind gantz vnd gar zuverwerffen/dann das gethöß vnd ſchieſſen/ auch
Fewr vnd Rauch/ den Büchſenmeiſtern vnd menniglichen bei jnen / das gehör / geſicht/
lufft vnd alles verſchlecht: zu dem kan man in der zeit der noht / nicht zuſaſñen ſchreyen oder
rüffen/noch anzeygung gegeben werden/ wa der Feindt einbreche/ Sturm vnd anders vor-
nemme/ ſo kan auch der Rauch von den Zündpfannen/ wa ſchon der ander durch ſolt gehen/
ſich ſchwerlichen verziehen.
65.1.
Zugewölbte Strei-
chen ſeind ſchädlich.
66.
LIT. N.
J
[?]
Ndieſer Perſpectif hab ich verzeichnet/ wie die Streichen von außen hinein/auch zu
beyden ſeiten vngefährlichen anzuſehen iſt/wie auch die verkropffung vnd anſtoſſung
der Kuglen fürs gellen/ deßgleichen wie die höhe der vordern Streichen/ die hindern
verdeckt / dergleichen wie der Flügel ſampt der verdeckten vordern obern Streichen Zwin-
ger vnd Wahlanzuſehen iſt/guter hoffnung/das auß ſolchem allem dzvorige/ſoich erzählt/
deſto baß könd verſtanden werden / vnd iſt alſo das Bollwerck vnd Wähl gefertigt / ſo das
Principal iſt.
67.
Das Neunzehende Capitul.
Wie der Mittelwahl/Zwinger/Caualier/voneinem
Bollwerck oder Streichen zum andern
ſoll geordnet werden.
WAS den Wahl von einer Streichen vnd Bollwerck
zum andern belangt/ iſt hievornen auch gemelt/doch weil ich aber in
die mitten einen Caualier/ Ritter oder Kaßen ordene/ muß ſolches
abermahl ſein Menſur haben. Dieſer Caualier muß oben auff/vor-
nen her in die länge 130. Schuh haben / vnd die helffte / das iſt 65. Schuh breit / vngefährlichen/ vnd die Bruſtwehren / wie auff den
andern Caualieren auch/ aber muß vornen her (wie auch der gantz
Wahl) auß dem Zwinger/ in die Böſchung vnd anlauff/ doch auff
10. Schuh niderer dann die andern Caualier/ ſo auff den Bollwercken ſtehen/ auffgeführt
werden/vnd am 9. Kupfferblatt mit Num. 20. zuſehen iſt.
67.1.
Caualier ob der Co@
tina.
Die neben ſeiten müſſen ſchregvom nächſten Bollwerck in das Winckelmäß gezogen
werden/ damit ſich das neben geſicht auff dem Stand des nächſten Bollwercks wende/ vnd
auff den gantzen Stand könne/ wie von einer Streichwchren/ geſtrichen werden.
Die Auffahrt kan vom Stand geſchehen/ wie dañ ſolches von beyden ſeiten ſein muß/
Wolte man aber hinden von der Veſten eine Auffahrt machen/ wer ſolchs ſehr gut/inſon-
ders wann man Erden genug haben/ vnd jnnwendig dem vndern Stand oder platz nichts
verſchlüge/ doch muß ein Bruſtwehr ſampt einem Banck auff den andern Stand/ ſo lang
der Wahl iſt/ geführt/vnd an dem Caualier vnden angeſtoſſen werden.
67.1.
Auffahrt.
Bruſt@ehr vnd
Banck der Cortin@.
Durch diſen Wahl muß ein Gewölbgehn/ Es ſey zu einer Porten zum auß vnd ein-
reiſen/ oder zum Außfall/ inn mitten herdurch/ vnd gantz tieff auff dem Waſſer/ deren nutz
(als eins Principal ſtucks an einer Veſtung oder Baw) ich hernacher melden will/ wann
ich den Baw erklärt habe.