Full text: Bion, Nicolas: Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

allerhand aſtronomiſcher Inſtrumenten. fernet. Mitten in dieſer Sphära iſt ein klein Kügelein, das die Erdevor-
ſtellet, an der Weltaxe, und zu öberſt derſelben ein Stundenzirkel ange-
macht. In einigen Sphären wird auch die Axe der Ekliptik, und wo es
nach der Platz zuläſſet, um die Erde ein kleiner Zirkel vor den Mond, und
ein gröſſerer vor die Sonne, um ihre Bewegungen und Finſterniſſen un-
gefehr zu zeigen, vorgeſtellet.

506. Von dem Gebrauche dieſer Sptzären.

Was den Gebrauch dieſes Inſtruments betrift, ſo iſt hiervon, weilen
die Operationen mit dem Globo einerley ſind, auch nichts zu melden
nöthig, ſondern ſich vielmehr auf andere Auctores zu referiren, die davon
im Ueberfluß geſchrieben haben.

507. Von denen nach der Kopernikaniſchen Hypottzeſi
angeordneten Sphären.

Der erſte, der zu unſern Zeiten eine Sphäre nach dieſer Hypotheſi zu
Stande gebracht, iſt geweſen obbemeldeter Wilhelm Bleau in Am-
ſterdam, ein in der Aſtronomie und Geographie wohlerfahrner Mann, er
hat aber in ſolcher die dreyfache Bewegung der Grde, welche ſich ſonſten
nicht jederman ohne Zuziehung eines ſolchen Inſtruments richtig concipi-
ren mag, ſo deutlich und leicht vor Augen geſtellet, daß Hortenſtus in
der Präfation der Bleauiſchen Inſtitutionis Aſtronomicä dem Erfinder das
Zeugniß gegeben, daß von den Zeiten des Archimedis, der noch keine derglei-
chen Sphären, die mit ſo groſſem Fleiß und Nachdenken conſtruiret worden
wären, zum Vorſchein gekommen, dieſe haben hernach noch andere rühm-
lich imitiret, unter welchen abſonderlich ein künſtlicher Uhrmacher des Her-
zogs von Holſtein und Biſchoffen zu Eutin, Namens Nicolaus Sieben-
haar, der bald darauf eine andere nach eben dieſer Hypotheſi, allwo die
Bewegung der Erde, und die Phaſes des Monds gar curiös vorgezeiget
werden kunten, zu vieler Verwunderung verfertiget, zu unſern Zeiten aber
unſer Auctor, Nicolaus Bion, der viele Sphären nach des Kopernici
Sinn, von dergleichen eine in der zwoten Figur der dritten Kupfertabell zu
erſehen iſt, zubereitet, den Vorzug vor andern hat.

508. Von der Zubereitung einer ſolchen Sphäre.

Dieſes Inſtrument wird ebenfalls, beſſern Gebrauchs wegen, aus ei-
ner dichten Materie zuſammen geſetzet, in welcher erſtlich auſſer-

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer