VIII. Buch, I. Capitel.
zu was vor einer Jahrszeit es auch ſeyn mag, welches man vermittelſt einer
auf einer Horizontalfläche gezogenen Mittagslinie erfahren kann, davon
wir unten handeln werden; ſo bemerket man einen Schattenpunct, als
zum Exempel: das Punct N, durch dieſes Punct ziehet man die Perpendicu-
larlinie ANB, welche folglich die Mittagslinie des Orts oder die Linie der
12. Stunde ſeyn wird, beſchreibet durch den Fuß des Zeigers eine wagrechte
Linie, welche die Horizontallinie iſt, nemlich C H D, die winkelrecht die Mit-
tagslinie im Puncte E durchſchneidet, machet HE gleich dem geraden Zeiger
HI, und parallel mit der Mittagslinie; Ferner nimmt man mit einem Zirkel
die Hypothenus EF, trägt ſelbige auf dem Horizont von E in O, und macht
allda den Winkel E O A, der der Polhöhe gleich iſt, wie hier, zum Exempel: von 49. Graden, welcher dann auf der Mittagslinie das Punct A, als den
Mittelpunct der Uhr geben wird.
Man ziehet auch unter der Horizontallinie den Winkel E O N, welcher
dem Complement der beſagten Polhöhe gleich iſt, als wie hier von 41. Gra-
den, ſo wird das Punct N auf der Mittagslinie ein Punct von der Aequino-
ctiallinie ſeyn. Man ziehet endlich durch den Uhrmittelpunct A, und durch
den Zeiger H eine gerade Linie AHR, welche die Subſtylarlinie ſeyn wird, und
läſlet durch das Punct N eine mit dieſer Linie perpendiculare Linie gehen, ſo
wird man die Aequinoctiallinie haben. Wann man nun die Hauptlinien der
Uhr alſo überkommen, iſt es alsdann ganz leicht, ſolche nach denen oben er-
klärten Methoden gar auszumachen.
Dieſe Methode, um zu allen Zeiten des Jahrs eine Uhr durch ein einiges
zu Mittag obſervirtes Schattenpunct zu ziehen, läſt ſich alsdann füglich ge-
brauchen, wann die Subſtylarlinie durch zween obſervirte Schattenpuncte un-
möglich zu haben iſt, welches ſich bey den Flächen, die zimlich gegen Morgen
oder gegen Abend abweichen, ereignet.
Man hat noch unterſchiedliche andere Methoden, um Verticaluhren
auf bleyrechten Mauern zu verzeichnen, welche aber vor dieſe kurze Ab-
handlung viel zu lang und weitläuftig ſind, indeme darinnen unſer Abſe-
hen weiter nicht gehet, als nur die einfachſte, und zum practiciren leichteſte
Methoden vorzutragen. Und damit man in deren Conſtruction deſto richti-
ger verfahren möge, ſo wollen wir unten einige Regeln geben, um auszufin-
den, wie viel diejenige Winkel in ſich halten, welche die Stundenlinien im
Mittelpuncte der Uhren zuſammen ausmachen, weilen 4olches dienet, die an-
dern Methoden zu verificiren.
333.
Von der Zubereitung der abhängenden Uhren, die keine
Abweichung haben.
Das Abhängen dieſer Uhren iſt der Winkel, welchen ihre Flächen