Full text: Bion, Nicolas: Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

zum Feldmeſſen, IV. Buch, III. Capitel. die Schenkel des Winkelmeſſers auf die zwo Lineale Waſſerpaß geſtel-
let werden, die Oefnung des abzumeſſenden Winkels viel richtiger über-
kommen.

189. Zweyter Nutz.
Ein Stuck Landes in Grund zu legen, deſſen Umfang eine
gradlinigte Figur ſeye.

Es ſeye die vorgegebene Fläche A B C D E F G, von dieſer muß man vor
allen die Figur dem Geſicht nach zur Nachricht entwerfen, auf dem Land die
Länge aller Seiten accurat abmeſſen, und ſolche hernach auf den Linien,
die ſich darauf beziehe [?] n, in dem Entwurf anmerken, ferner nimmt man mit
einem ſolchen Winkelmeſſer, den man darzu erkieſen will, die Oefnung
eines jeden Winkels, als zum Exempel des herauswärtsgehenden Win-
kels A G F, indeme man ſolchen mit den Schenkeln des Winkelmeſſers ein-
ſchlieſſet, und die Grade ſeiner Oefnung auf dem correſpondirenden Win-
kel a g f des Entwurfs bemerket, man miſſet auch den einwärtsgehenden
Winkel F E D, wann man den Kopf des Winkelmeſſers an der Spitze dieſes
Winkels ſo anleget, daß der äuſſere Theil der Schenkel accurat die Seiten des
Erdbodens, welche den Winkel formiren, zuſammen fügen, notiret alsdann
eine Gröſſe auf dem correſpondirenden Winkel des Entwurfs, und verfähret
auf ſolche Art bey allen andern Winkeln, nachdeme man ſowol die Grade
davon, als auch die Länge von allen auf der Erde gemeſſenen Linien bezeich-
net hat, reiſſet hernach ſolches ſauber auf, ſo wird dadurch eine ähnliche
Fläche a b c d e f g nach der 2. Figur vorgeſtellet.

189.1.

Fig. 2.

In eben dieſer Rupfertabell wird man einen Grundriß von ei-
nem regulairen fortificirten Fünfeck mit den Namen der Theile auf
Franzöſiſch von ſeiner Fort [?] ification finden.

189.1.

Tab. XII.
Fig. Pen-
tag.
0169-01

190. Das vierte Capitel.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Winkel-
ſcheibe, (de la Planchette).

Dieſes Inſtrument wird von Holz, Kupfer, Meſſing, oder einer
jeden andern dichten Materie gemacht. Die Figur davon iſt am
gewöhnlichſten Zirkel rund, und der Durchmeſſer ungefehr einen
Schuh groß. In dem Mittelpuncte dieſes Inſtruments iſt ein kleiner Cylin-
der von Kupfer oder Meſſing, welcher bleyrecht erhaben ſtehet, und an ſtatt

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer