Der Rocken.
73
§. 76.
Obwohl beide Krankheiten, Staub= und Kornbrand, ganz verschieden sind
so trifft man doch wohl beide vermengt auf einem Acker an. Und wenn es gleich
ausgemacht scheint, daß die Hauptursach des Kornbrandes im Saamen liege,
und die Krankheit durch die Auswahl und Behandlung desselben mehrentheils
vorgebeuget werden könne, so muß man doch zugeben, daß sie durch besonders
schädliche Einwirkungen auf die Vegetation, auch bei dem gesundesten Saamen,
zuweilen entstehen und folglich kein Mittel sie absolut verhindern könne.
Der Rocken.
§. 77.
Secale cereale. Wir haben nur eine Art, und die verschiedenen Abarten Abarten.
unterscheiden sich auch nicht durch irgend ein botanisches Merkmal, sondern nur
durch eine verschiedene Natur, die sie durch die Kultur angenommen haben.
Der Sommer- und Winterrocken geht auf eben die Weise, wie der Wei
zen §. 49. in einander über. Die Natur des Winterrockens ist: sich länger an
der Erde zu halten, mehrere Sprossen auszutreiben, und später in Halme zu
schießen.
Wir haben eine Abart, zuerst aus den russischen Provinzen an der Ost
see erhalten, welche die Eigenschaft des Winterrockens in vorzüglich hohem
Grade besitzt, und welche man deshalb Staudenrocken nennt. Alle die Ar
ten, welche man mit dem Namen archangelscher Rocken, norwegischer
Rocken, und Johannisrocken belegt, sind völlig dieselben, und haben auch
in ihrer Natur durchaus nichts ausgezeichnetes. Wenn der Staudenrocken um
Johannis gesäet wird, so ist er Johannisrocken so gut wie der, welcher unter
diesem Namen gehet. Und jener archangelsche und norwegische Rocken unter
scheiden sich eben so wenig.
Ob der sogenannte wallachische Rocken in seiner Natur verschieden sey,
wage ich noch nicht zu entscheiden. Es ist dabei wahrscheinlich noch eine Ver
wechselung des Namens vorgegangen, indem man vor 50 Jahren die Himmels
gerste für eine Rockenart hielt, und sie wallachischen Rocken nannte, ich sie auch
Vierter Theil.