201. Nachdem man entweder auf itzt an-
geführte Weiſe, oder nach einer der vorigen
Methoden, die mittleren Werthen m, M, wie
auch die Brechungen r, R im Falle, da nur
zwey Winkel ſind, gefunden hat, kann man auch
das Verhältniß d M zu d m aus der Formel
(161)
= {coſ.
/coſ.
} x {ſin.
c/ſin.
C} ſuchen,
weil in derſelben
= 1 wird, da ſich die
widrigen Brechungen aufheben. Wenn man
drey Winkel hat, und bey einem c′, r′ jenes gilt,
was bey dem gleichgearteten c, r; hat man aus
der Formel (160) d r = {2 d m ſin.
c/coſ.
}, dr′ =
{2 d m ſin.
c′/coſ.
}, d R = {2 d M ſin.
C/coſ.
}; und
weil d r + d r′ = d R, ſo ſtehet d M : d m =
{ſin.
C/coſ.
} : {ſin.
c/coſ.
} + {ſin.
c′/coſ.
}. Je-
doch wird erfodert, daß man bey dieſem Ge-