Von der Spiralpumpe.
nus 0Q —X für den Bogen LI
finden, da als
denn die gesuchte Druckhöhe DO oder
h — e+ x ist.
Wird nejativ, also x nejativ, so wird
h — 6—X.
Um aber ohne diese Berechnung einen bestimm
ten Ausdruck für x durch zu erhalten, so setze
man, daß für den Halbmesser — 1, der zu 6 ge
hörige Bogen — o sei, so ist
6 — 0 (g+r) also o — und
+1
Sin o — .
er.
Nun kann man den Sinus eines Bogens durch
folgende Reihe ausdrücken, die schnell genug zu
sammenläuft, wenniist
5040
Sino= 0-03+10
es ist daher
00 oder
)—
gesetzt
.
2 — 8
etre rko ne oder
816
(8
x— 2 U1
er)Trketr,
wo man in den meisten Fällen das dritte Glied
weglassen kann.
*) L. Euler, Einleitung in die Analysis des Unendli
chen. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerk.
und Zusätzen begleitet von J. A. C. Michelsen. 1. Buch.
Berlin 1788. 134. §.