Full text: Eytelwein, Johann Albert: Handbuch der Mechanik fester Körper und der Hydraulik

Von den Druckpumpen. 
353 
230. §. 
Die Druckpumpen werden gewöhnlich paarweise 
von gleichen Abmessungen angelegt, da man dann 
zwei zusammengehörige Pumpen, von welchen der 
eine Kolben aufgezogen wird, wenn der andere her 
untergehet, ein doppeltes Druckwerk nennt. 
Sie erhalten eine gemeinschaftliche Steigröhre, mit 
der sie durch die Gurgelröhren vereiniget sind. 
Die fortwährend erforderliche Kraft zur Bewe 
gung der Kolben beim doppelten Druckwerke ist 
P+P 
und wenn man die Zeitt eines Kolbenspiels — 27 
setzt, so wird 
2b 
t 
Es sei bei dem einfachen Druckwerke M die M 
Wassermenge, welche während der Zeit eines Kol 
benspiels gehoben wird, so ist 
M = A.b 
und wenn während einer Minute, die Wassermenge 
M ausgegossen und die Anzahl der Kolbenzüge in 
M 
dieser Zeit — m ist, so erhält man wie 217. §. 
m 
die Wassermenge für jede Minute bei dem 
einfachen Druckwerke 
M = 30 WA 
und bei dem doppelten Druckwerke, 
M = 60 wA. 
Beispiel. Für w — 2 Fuß und A—  Fuß, ist die 
wassermenge bei einem einfachen Druckwerke in 
jeder Minute 
M — 30 . 2.  — 50 Kubikfuß. 
231. §. 
Bei einem doppelten Druckwerke mit gemein 
schaftlicher Steigröhre, bleibt zwar das Wasser
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer