Vom Lichte.
Punke hinter dem Glase, der ebenfalls weiter
als der Brennpunkt liegt, und der Vereini
gungspunkt heißt, so wie sein Abstand vom
Glase die Vereinigungsweite. Diese ist
desto größer, je näher der leuchtende Punkt dem
Glase rückt.
c. Kömmen die Strahlen aus einem Punk
der Achse, dessen Abstand vom Glase der Brenn
weite selbst gleich ist, so fällt der Vereinigungs
punkt ins Unendliche, oder die Strahlen gehen
nach der Brechung parallel mit der Achse
fort.
d. Rückt der leuchtende Punkt dem Glase
noch näher, so bleiben die Strahlen auch nach
der Brechung divergent, ihre Divergenz aber
wird vermindert.
II. Bey hohlen Gläsern:
a. Strahlen, die parallel mit der Achse auf
fallen, werden so gebrochen, daß sie diber
fortgehen, und wenn sie rückwärts ver
gent
würden, die Achse in einem Punkt trä
längert
fen, der ebenfalls der Brennpunkt oder der
Zerstreuungspunkt genannt wird. Der Ab
stand desselben vom Glase heißt ebenfalls die
Brennweite.
b. Strahlen, die aus irgend einem Punkt
der Achse selbst, in endlicher Entfernung, kom
men, werden durch die Brechung noch mehr di¬