Cite and reuse
Here you will find download options and citation links to the record and current image.
Volume
METS
METS (entire work)
MARC XML
Dublin Core
RIS
IIIF manifest
Mirador
TEI
Full text
PDF
DFG-Viewer
OPAC
Section
Image
Citation links
Citation recommendation
Bibliographic data
Periodical
- Title:
- Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts
- Responsible:
- Hrsg. von J. A. Gruchot
- Place of publication:
- Hamm Berlin
- Publisher:
- Grote Vahlen
- Series:
- Juristische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts
- ISSN:
- ISSN 1612-1503
- Inventory:
- 16 = N.F. 1 (1872) - 20 = N.F. 5 (1876); 21 = 3.F. 1 (1877) - 30 = 3.F. 10 (1886); 31 = 4.F. 1 (1887) - 35 = 4.F. 5 (1891); 36 = 5.F 1 (1892) - 40 = 5.F. 5 (1896); 41 = 6.F. 1 (1897) - 45 = 6.F. 5 (1901); 46 (1902 - 63 (1919)
- Registry:
- Haupt-Reg. 11/20 (1880); Haupt-Reg. 21/35 (1892); Haupt-Reg. 36/50 (1907)
- Note:
- 11 (1867) - 15 (1871) u.d.T.: Beiträge zur Erläuterung des preußischen Rechts, des Handels- und Wechselrechts durch Theorie und Praxis. - 16 = N.F. 1 (1872) - 40 = 5.F. 5 (1896) u.d.T.: Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts in besonderer Beziehung auf das preußische Recht, mit Einschluß des Handels- und Wechselrechts. - Nebent.: Gruchots Beiträge. - Hauptreg. 11/20 u.d.T.: Haupt-Register zu den Jahrgängen 11 - 20 der Dr. J. A. Gruchot'schen Beiträge zur Erläuterung des preußischen und deutschen Rechts durch Theorie und Praxis
- ZDB-ID:
- 2084644-7
- Catalog ID:
- 339355
Volume
- Title:
- Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts
- Volume count:
- Jg. 43 = 6.F. Jg. 3 (1899)
- Note:
- Digitale Ausgabe gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Other numbers:
- 2084644_43+1899
- Catalog ID:
- 612314
Section
- Title:
- Aus der Praxis
Section
- Title:
- 1. Ist der Konkursverwalter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung befugt, rückständige Einlagen der Gesellschafter unbedingt, auch wenn es nicht behufs Befriedigung von Gesellschaftsgläubigern nöthig ist, einzufordern? Konk.Ordn. §§ 2, 107. - Gehört die Behauptung, daß eine schon vor der Konkurseröffnung beschlossene Einforderung von Einlagen zur Deckung von Gesellschaftsschulden nöthig sei, zur Klagebegründung, oder muß der in Anspruch genommene Gesellschafter einredeweise darthun, daß dies nicht der Fall sei? 2. Inwiefern steht ein bei Abschluß des Gesellschaftsvertrages vorgekommener Irrthum oder Betrug den Rechten der Gesellschaft oder der Gesellschaftsgläubiger entgegen?