Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.
Band
METS
METS (Gesamtwerk)
MARC XML
Dublin Core
RIS
IIIF Manifest
Mirador
TEI
Volltext
PDF
DFG-Viewer
OPAC
Artikel
Bild
Zitierlinks
Zitierempfehlung
Bibliografische Daten
Zeitschrift
- Titel:
- Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht
- Untertitel:
- Eine Quartalsschrift
- Verantwortlich:
- Hrsg. von K. J. Ulrich ...
- Erscheinungsort:
- Arnsberg
- Verlag:
- Ritter
- Serie:
- Juristische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts
- ISSN:
- ISSN 0935-7068
- Bestand:
- 1 (1834) - 16 (1854)
- Register:
- Reg. 1/5 (1839); Reg. 6/10 (1848)
- Anmerkung:
- Mit 16 (1854) Erscheinen eingestellt
- ZDB-ID:
- 2173749-6
- Sonstige Nummern:
- Kirchner 8644
- Katalognummer:
- 377474
Band
- Titel:
- Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht
- Bandzählung:
- Jg. 6 (1839)
- Anmerkung:
- Digitale Ausgabe gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Sonstige Nummern:
- 2173749_06+1839
- Katalognummer:
- 613204
Artikel
- Titel:
- I. Hat die unterlassene Anmeldung einer vor dem 1. Dec. 1825 im Arnsberger Ober-Landesgerichtsbezirk entstandenen Hypothek innerhalb der Präclusivfrist unbedingt den Verlust derselben zur Folge? II. Wie sind ältere im Laufe der Präclusivfrist nicht angemeldete Hypotheken auf Immobilien zu klassifiziren? III. Wer ist nach §. 10. des Publ. Patents vom 21. Juni 1825 unter dem dritten Besitzer zu verstehen? IV. Findet wegen versäumter Anmeldung einer vor dem 1. Dec. 1825 entstandenen Hypothek das Verfolgungsrecht gegen den dritten Besitzer auch dann nicht statt, wenn diesem der Anspruch bei der Erwerbung bekannt gewesen ist? V. Werden die Rechte aus ältern Hypotheken durch die bloße Anmeldung erhalten? VI. Ist die Anmeldung einer ältern General-Hypothek ohne Spezialisirung wirksam? VII. Gab es nach Siegenschem Partikular-Rechte bis zum 1. Dec. 1825 eigentliche general, inwiefern s. g. stillschweigende Hypotheken, und inwiefern giebt es der letztern im Fürstenthum Siegen noch jetzt? Rechtsfall mit Abhandlung