Cite and reuse
Here you will find download options and citation links to the record and current image.
Volume
METS
METS (entire work)
MARC XML
Dublin Core
RIS
IIIF manifest
Mirador
ALTO
TEI
Full text
PDF
DFG-Viewer
OPAC
Section
Image
Citation links
Citation recommendation
Bibliographic data
Periodical
- Title:
- Sammlung der neuesten Merkwürdigkeiten welche in das deutsche sowohl allgemeine als besondere Staatsrecht einschlagen
- Responsible:
- [Hrsg. von Christian Gottfried Oertel]
- Place of publication:
- Regensburg
- Publisher:
- Montag
- Series:
- Juristische Zeitschriften 1703 - 1830
- ISSN:
- ISSN 2366-441X
- Inventory:
- Bd. 1 = St. 1-12 (1775) - Bd. 3 = St. 1-12 (1777)
- Note:
- Hrsg. ermittelt in: Kirchner, Joachim: Bibliographie der Zeitschriften des deutschen Sprachgebietes bis 1900
- ZDB-ID:
- 2539316-9
- Other numbers:
- Kirchner 2551 ; VD18 90298829
- Catalog ID:
- 558828
Volume
- Title:
- Sammlung der neuesten Merkwürdigkeiten welche in das deutsche sowohl allgemeine als besondere Staatsrecht einschlagen
- Volume count:
- Bd. 2 = St. 1-12 (1776)
- Note:
- Digitale Ausgabe gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Other numbers:
- 2539316_02+1776
- Catalog ID:
- 586927
Title page
- Title:
- [Titelblatt] Zweyter Band
Title page
- Title:
- [Titelblatt] Zweyten Bandes achtes Stück
Section
- Title:
- Schluß des summarischen Inhalts der Schrift: Die durch die allgemeine Teutsche und besonders Babenbergische Geschichte aufgeklärte, dann durch jene von denen Römisch=Teutschen=Königen und Kaisern verliehene Gnaden Urkunden bestättigte, nicht minder durch die ohnverwerflichste Reichs=Grund= und andere sowohl unmittelbar als mittelbar ausgetragene Gesetze unterstüzte, und gegen die im Jahr 1771. neuerlich hervorgetretene Hochfürstlich=Brandenburgische vermeintliche Deduction standhaftest verthätigte Landeshoheit des Kaiserlichen Bist= und Fürstenthums Bamberg über den Markflecken und das gesammt Amt Fürth. Mit Beylagen, à Num. 1. usque ad Num. 172. inclusive. Bamberg, gedruckt bey Johann Georg Klietsch, Universitäts=Buchdruckern, 1774.