Full text: Marcinowski, Friedrich: ¬Die deutsche Gewerbe-Ordnung für die Praxis in der Preußischen Monarchie

Erklärung der Abkürzungen. 
Abs. = Absatz. 
J. M. Bl. = Justiz=Ministerialblatt. 
Instr. = Instruktion. 
Allerh. Erlaß = Allerhöchster Erlaß. 
Anh. = Anhang 
Kletke = Kletke, Gewerbe=Ordnung. 
Anw. = Anweisung (vom 4. September 
K.M. = Kultus-Minister. 
1869). 
M.Bl. = Ministerialblatt für die innere 
Art. = Artikel. 
Verwaltung 
Beil. = Beilage. 
M. d. J. = Minister des Innern. 
Bek. = Bekanntmachung des Reichskanz 
M. f. L. = Ministerium für Landwirth 
lers. 
schaft. 
B.G. = Bundesgesetz. 
Mitth. = Mittheilungen aus der Verwal 
B.G.Bl. = Bundesgesetzblatt. 
tung der direkten Steuern. 
Beschl. = Beschluß. 
Opp. = Oppenhoff, Rechtsprechung des 
Cab.O. = Cabinetsordre. 
Ober=Tribunals in Strafsachen. 
Parey = Rechtsgrundsätze des Ober=Ver 
rt. R. — Cirkular=Rescript. 
C.R. 
waltungsgerichts. 
irk. Verf. = Cirkular=Verfügung. 
Rescript. 
Comp.Ges. = Competenz =Gesetz 
R.A. d. B.R. = Rechtsausführungen des 
(vom 
26. Juli 1876). 
Bundesraths. 
Entsch. = Entscheidungen. 
R.C Bl. = Reichs=Centralblatt. 
Erk. d. K.G. = Erkenntniß des Kammer 
R.G. = Reichsgesetz. 
gerichts. 
Reger = Sammlung der Verordnungen 2c. 
Erk. d: O.T. = Erkenniniß des Ober 
Regl. = Reglement. 
Tribunals. 
R.G.Bl. = Reichs=Gesetzblatt. 
Erk. d. O.A.G. = Erkenntniß des Ober 
Schimmelpfennig = Schimmelpfennig, die 
Appellationsgerichts. 
preußischen direkten Steuern 1859. 
Erk. d. O.H.G. = Erkenntniß des Ober 
St.G.B. = Strafgesetzbuch. 
Handelsgerichts. 
Ueb. = Uebereinkunft. 
Erk. d. O.V.G. = Erkenntniß des Ober 
V. = Verordnung. 
Verwaltungsgerichts“ 
Vgl. = Vergleiche. 
Erk. d. R.G. = Erkenntniß des Reichs 
Winiker = Die gesetzlichen Vorschriften 
gerichts. 
über die Errichtung der Steuer vom 
F. M. = Finanz-Minister. 
stehenden Gewerbe und vom Gewerbe 
Ges. = Gesetz. 
betriebe im Umherziehen im Preußischen 
Ges.S. = Gesetz=Sammlung. 
Staate. 
Gew.O. = Gewerbe=Ordnung 
Zeitschrift f. B., H. u. S.W. = Zeit 
Goltd. = Goltdammer's Archiv für Preuß. 
schrift für Bergbau, Hütten- und Sa 
Strafrecht. 
linen=Wesen. 
M. = Handels=Minister. 
Bemerkung. Note 10 zu § 6 Gew.O. (S. 18) statt R. d. 
§. M. R. d. F. M.; 
Seite 48 hinter § 114 Abs. 5 als weitere Ueberschrift § 115; Note 2 zu § 28 Gew.O. 
(S. 75) ist dahin zu berichtigen, daß statt Erk. d. O.V.G. v. 28. Januar 1888 zu 
setzen Erk. d. O.V.G. v. 28. Januar 1884; Note 8 zu § 33 Gew.O. (S. 100) statt 
Erk. d. O.V.G. v. 25. Nov. 1884 Erk. d. O.V.G. v. 26. Nov. 1884; Note 37 zu § 33 
(S. 113) statt 9. April 1879 = 9. April 1878; Note 1 zu § 153 (S. 414) statt 
9. Oktober 1872 = 9. Oktober 1873; S. 461 Note 1 statt Erk. d. R.G. v. 25. Ja 
nuar 1892 Erk. d. R.G. v. 25. Januar 1882; Note 3 S. 502 statt 15. Oktober 1895 
= 15. Oktober 1885. 
*) Erkenntnisse des O.V.G.'s ohne nähere Angabe des betreffenden Sammel 
werkes sind der ungedruckten Sammlung der Entscheidungen des gedachten Gerichts 
hofs entnommen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer