Full text: Scherer, Martin Georg Viktor: ¬Die fünf ersten Jahre des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Art. 210, 212, 213. 
189 
irbrechtliche Verhältnisse, wenn der Erblasser vor dem 1. I. 1900 gestorben 
330. E 
ist. EG. Art. 213—217. Nr. 330—383. 
Vgl. Glässing, Hess. R. 1900, 38, 46. Meine Abh. I. W. 1901, 55. 
Joses, das Auseinandersetzungsverfahren und der Erbschein bei altrechtlichen 
Sterbefällen. R. K. 1903, 341. Kadgien, Recht 1900, 434. Ridder, Rh. 
N. Z. 1900, 290. 
331. Prinzip. EG. Art. 213. 
Der Begriff erbrechtlicher Verhältnisse im Sinne des EG. Art. 213 um 
faßt ebenso formelles wie materielles Recht und ist überhaupt im weitesten 
Sinne zu nehmen. Denn EG. enthält keine Einschränkung auf das materielle 
Recht. Vgl. Laue, Jur. Z. 1901, 235; Raußnitz, I. W. 1900, 307. Kontra 
Börner, Jur. Z. 1902, 75, Lobe, C. Bl. Bd. 2, 752 und eine Kammergerichts 
entsch. (Lobe, C. Bl. 1, 334/468.) Näheres II, 83. Vgl. OLG. Branschweig 
in Braunschw. 1904, 124 Nr. 10. 
Jedoch haben einzelne Ausführungsgesetze (Hamburg, Hessen) gemäß EG. 
Art. 218 das neue Recht teilweise für maßgebend erklärt, so Hessen z. B. 
betr. Erbschein durch hess. AG. zur freiwilligen Gerichtsbarkeit Art. 142. 
I. Anterabschnitt. 
332. I. Rechtsmittel. II. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. III. Armen 
recht. EG. Art. 213. 
Altes Recht in I—III. 
I. Vgl. OLG. Frankfurt 27. VIII. 02. F. Bd. 36, 225. 
II. Vgl. EG. Art. 170 Nr. 179. LG. Hamburg, H. 1902, 12. 
III. Kein Armenrecht für altrechtliche Nachlaßregulierung in Preußen. 
KG. in Mugd. Falk. 1901, 470; S. H. 1901, 213. 
333. 
Pflegschaft. Kann eine solche bei einem vor 1900 eingetretenen Erbfalle 
eingeleitet werden? 
Das alte Recht ist maßgebend; auf Grund desselben wird der Kurator 
hereditatis vacantis ernannt. 
I. Rheinische Vakantmasse. Altes Recht. Art. 811 C. c. Art. 898 C. de pr. 
Nach regelrechter Ausschüttung der Masse ist der Einspruch eines Gläubigers 
ausgeschlossen. LG. Düsseldorf 9. IV. 02. IV. P. 1902, 420—422. 
Es gibt keine Pflegschaft aus § 1960 BGB., auch nicht aus § 1913. 
KG. 8. X. 00. I. Mugd. Falk. 1900, 385—396. Es gäbe aber auch keine 
Pflegschaft auf Grund des alten Rechts; denn die preuß. Vorm.=O. sei nach 
EG. Art. 210 aufgehoben. KG. 4. III. 01.; 1. IV. 01.; 29. XII. 02. Mugd. 
Falk. Bd. 2, 346; Bd. 7, 210. Jur. Z. 1901, 214. (Koffka), Jahrb. f. KG. 
Bd. 23 S. 203. Der letzte Satz des KG. ist falsch. EG. Art. 213 schafft 
insoweit eine Ausnahme von EG. Art. 210. Ebenso Zitzlaff, Recht 1903, 
124. Näheres IV, 109. Bei vakanten Erbschaften alten rheinischen Rechts 
kann auch jetzt noch auf Antrag eines Gläubigers zum Zwecke der Zwangs 
vollstreckung im Nachlaß ein Pfleger bestellt werden. In dieser Hinsicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer