Full text: Scherer, Martin Georg Viktor: ¬Die fünf ersten Jahre des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Art. 140, 141, 143—146, 153, 155. 
85 
9L6. Jena. Th. Bl. 1902 (Bd. 49), 191—193. — Meckl. Hinterlegungs 
ordnung § 49, 20—28. OLG. Rostock 2. XII. 01. Meckl. 1902 (Bd. 20), 
273—275. 
3. Eine Lücke in der bayr. Hinterlegungsordnung vom 18. XII. 1899. 
Abgesehen von § 36 GBO. ist ein Erbschein vorgeschrieben; wenn aber der 
Erblasser vor dem BGB. verstarb, gibt es in Bayern keinen Erbschein. 
Vgl. S. Bl. 1900, 407—408. Also muß der altrechtliche Ausweis ge 
nügen. Ortliche Zuständigkeit der sächsischen Amtsgerichte. LG. Leipzig 
2. VI. 01. II. SächsAr. 1903 (Bd. 13), 100—102. 
Vierter Abschnitt. 
Abergangsvorschriften. 
159. Einleitung. Das Prinzip der Nichtrückwirkung als Regel. 
Das RG. V. I. W. 1900, 641—642 sagt: Der Grundsatz der Nicht 
rückwirkung kann von dem neuen Gesetze durchbrochen werden; dazu aber 
bedarf es einer positiven oder einer durch Auslegung zu gewinnenden Vor 
schrift. Ebenso Dernburg Bd. 3 S. 7 Bürgerl. Recht, 1899. Offentliches 
Recht, Prinzip der Rückwirkung. Francke, Recht 1900, 104. Vgl. meinen 
Komm. Buch I, S. 4 Nr. 3 und mein EG. S. 141 Nr. 175. Übrigens 
gibt es gewisse Materien, welche, selbst wenn das Prinzip der Nichtrück 
wirkung gesetzlich ausgesprochen wäre (was nicht der Fall ist), rückwirkende 
Kraft haben, nämlich: Rechtsfähigkeit, Wohnsitz, Eherecht (daher EG. 
Art. 153—162, 199, 201), Unterhalt. Vgl. EG. Art. 170 zu § 1601 BGB. 
160. Der vor 1900 Volljährige bleibt volljährig. EG. Art. 203, 153. 
Ehe macht mündig nach GR., bezw. dem betr. Landesrecht. Vorinst. 
OLG. Naumburg Aufhebung. RG. 11. II. 03. I. R. K. 1903, 998. I. W. 
1903, 50. Aber streitig; s. I, 2. Laurent 1, 184. 
161. Altrechtliche Entmündigung. EG. Art. 155. 
Eine altrechtliche Entmündigung wegen Geisteskrankheit hat stets die 
Wirkung einer vollen Entmündigung wegen Geisteskrankheit nach §§ 104, 105, 
auch wenn der Entmündigte nur geistesschwach sein sollte. OLG. Celle 
6. XII. 01. I. S. A. 1902, 52. 
Eine schwebende Entmündigung wird in prozessualer und materieller 
Hinsicht in das BGB. übergeleitet, abgesehen von der Revisionsinstanz. RG. 
29. X. 00. IV. R. K. 1901, 1041. I. W. 1900, 848; 1901, 475. Auch 
bei Anfechtungsklagen; RG. 20. XI. 00. II.; 3. I. 01.IV. J. W. 1900, 867; 
1900, 72. — Auch das neue Verfahren greift Platz, Jur. Z. § 671, 654 
(Sachverständige) RG. 3. I. 01. IV. R. K. 1901, 376. Vgl. Glücksmann, 
Levis, Jur. Z. 1901, 255; Levis, Recht 1901, 347. Bad. R. 1900, 275.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer