Full text: ¬Das gesammte württembergische Privatrecht (2)

Inhalt. 
Viertes Buch. 
Von dem Eigenthum und dessen Beschränkungen. 
(Den sog. dinglichen Rechten. 
Einleitung. §. 280. 
Erstes Kapitel. 
Vom Eigenthum. 
Begriff und Natur. 
281. 
Rechte des Eigenthums. 
§. 282. 
Arten des Cigenthums 
(Getheiltes Eigenthum). §. 283. 
Allgemeine Beschränkungen des Eigenthums. 
a. in Hinsicht auf Gebäude. §. 284. 
b. in Hinsicht auf Feldgüter. §. 285. 
Erwerbung des Eigenthums. a. Im Allgemeinen. §. 286. 
b. Insbesondere. 
1 Uebergabe. §. 287. 
2) Zueignung. 
a. herrenloser Sachen. §. 288. 
b. der Sachen des Feindes. §. 289. 
3) Verbindung einer Sache mit einer andern. §. 290. 
4) Vermischte Fälle. §. 291. 
5) Ersitzung. §. 292. 
Verlust 
des Eigenthums. §. 293. 
Von den Rechtsmitteln. a. im Allgemeinen. §. 294. 
b. 
Insbesondere. 
1) Eigenthumsklage. §. 294-. 
2) Grenzscheidungsklage. §. 294b. 
Zweites Kapitel. 
Von den Gerechtigkeiten (Servituten). 
Begriff und Natur. §. 295. 
Gerechtigkeiten an Gebäuden. §. 296. 
II. 
Feldgerechtigkeiten. 
1) Weggerechtigkeit. §. 297. 
2) Waidegerechtigkeit. a. Im Allgemeinen. §. 298. 
b. Jnsbesondere Schäfereigerechtigkeit. §. 299. 
III. Gerechtigkeiten an Waldungen. §. 300. 
IV. Wassergerechtigkeiten. §. 301. 
V. Nießbrauch. §. 302. 
Entstehung der Gerechtigkeiten. §. 303. 
Erlöschen. §. 304.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer