Full text: Handbuch der gesamten Handelswissenschaften für ältere und jüngere Kaufleute, sowie für Fabrikanten, Gewerbetreibende, Verkehrsbeamte, Anwälte und Richter (1)

 
Handelsgeographie. Amerika. 
272 
Stillen Ozean besessen hatte, ging infolge des letzten Krieges verloren. Das 
Land besteht zumeist aus Hochland, von den Gebirgsketten der Andes und Kor 
dilleren durchzogen, zwischen welchen sich ausgedehnte Hochflächen befinden; ost 
wärts fällt es der südamerikanischen Tiefebene zu und erstreckt sich weit in die 
ruchtbaren Landschaften der Stromgebiete des Madeira (Zufluß des Amazonas 
und des Pilcomayo (Zufluß des Paraguay). Die Bevölkerung besteht zur Hälfte 
aus Vollblutindianern; der Rest aus Mestizen, Zambos und nur wenig Kreolen 
und Weißen. Sprache spanisch. 
Produktion. Die östlichen Gehänge und Thäler des Hochgebirgs sind 
überaus fruchtbar und mit einer üppigen Fülle von Produkten ausgestattet. 
Baumwolle, Indigo, Vanille, Kakao, Wein, Mais, Tabak, Kaffee, Zuckerrohr, 
Arzneipflanzen (Chinarinde) gedeihen in diesen Thälern (Yungas); doch ist für 
einen eigentlichen Bodenanbau fast nichts geschehen. Noch weiter gegen Osten, 
wo die südamerikanischen Grasfluren beginnen, ist ein ergiebiges Feld für die 
Viehzucht. Das Hochgebirge dagegen und die Hochebene ist reich an mineralischen 
Schätzen: Silber (bei Potosi und Chuquisaqua), Kupfer, Eisen, Zinn, Blei, An 
timon, Arsenik, Salpeter, Schwefel und Salz. Industrie fehlt dem Lande gänzlich. 
Handel und Verkehr. Die Einfuhr (Fabrikate) kommt zumeist aus Eng 
land (im ganzen für 1 Mill. Pfd. St.); zur Ausfuhr kommen Guano, Kupfer, 
Chinarinde, Zinn und Silber; weniger Alpacawolle, Chinchillafelle und Kaffee; 
zusammen etwas über 1 Mill. Pfd. St. Der Verkehr kämpft mit großen 
Schwierigkeiten. Straßen fehlen; an Eisenbahnen sind erst 20 km (am Titicaca 
in den letzten Jahren gebaut worden. Auf dem Madeira wird Dampf 
see 
schiffahrt vorbereitet. Der Verkehr nach dem Stillen Ozean muß über peruanische 
oder chilenische Häfen. 
Finanzen. Staatsschuld von 8 Mill. Mark, meist Eisenbahnanlehen. 
Münze, Maß und Gewicht siehe den Abschnitt über Münz=, Maß- und 
Gewichtskunde. 
Wichtigste Handelsplätze: 
Chuquisaqua (Sucre), 12 000 Einw., politische Hauptstadt im Inneren des 
Landes; ansehnlicher Minenbetrieb. Potosi, 11 000 Einw., ehedem wegen ihres Sil 
berreichtums weltberühmt, 12 700 Fuß hoch gelegen. Jetzt noch ist die Umgebung 
sehr reich an Edelmetallen. La Paz, 26 000 Einw., Minenbetrieb; Landesprodukten 
handel. Cochabamba, 14700 Einw., Minenbetrieb. Oruro, 7980 Minen. 
Republik Peru. 
1049270 gkm und 2,6 Mill. Einw., ungerechnet der wilden Indianer. 
Das Gebiet der Republik grenzt an Ecuador, Brasilien, Bolivia, Chile und den 
Stillen Ozean; es besteht aus einer Hochebene mit aufgesetzten Hochgebirgsketten 
und langem, aber schmalem Küstensaume, welcher überdies wasserarm und heiß 
ist. An großen schiffbaren Flüssen fehlt es im Westen; östlich von den Anden 
senkt sich das Land in die Tiefe; hier sind die Nebenflüsse des Amazonenstromes 
jetzt schon von Dampfern und Lastschiffen befahren. Die Bevölkerung ein Misch 
volk, aus Indianern, Mestizen, Kreolen und Weißen, wenig für energische 
Wirtschaftsthätigkeit geeignet und nicht im stande, die reichen Naturschätze zu 
benützen. Die Sprache ist spanisch. Fortwährende Bürgerkriege haben die 
Wirtschafts- und Kulturentwickelung des Landes gehemmt. 
Produktion. Die sehr primitive Bodenkultur erzeugt Mais, Weizen, Quinoa, 
Kartoffeln, Tabak, Wein, Zucker, Reis, Cochenille und Olivenöl, ferner Baum 
wolle zur Ausfuhr. In den prachtvollen Urwäldern der östlichen Gebirgsthäler 
finden sich wertvolle Werkhölzer, Farbholz, tropische Früchte, Arzneistoffe. Von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer