Natal. Transvaal. Die Oranje-Republik. Ostafrika.
241
ferner Kupfer aus unerschöpflichen Minen; auch Felle, Straußfedern, Getreide,
Tabak, Wachs, Hölzer kommen zur Ausfuhr. Die Einfuhr bringt europäische
Fabrikate. Dem Verkehr im Inneren liegt die große steinige Karro=Wüste
hinderlich im Wege; doch hat das Land seinen regelmäßigen Postverkehr, Tele
graphen und 6790 km Eisenbahnen. Unter letzteren namentlich die Linie
von Kapstadt nach Wellington und von Port=Elisabeth nach Grahams
town wichtig. Im Inneren wird der Verkehr mit stark bespannten Ochsen
wagen betrieben.
Münze, Maß und Gewicht englisch.
Handelsplätze:
Die Kapstadt, 28 500 Einw., an der Tafel=Bai; mit gutem Hafen. Sehr
günstig für den Weltverkehr gelegen und wichtiger Haltplatz der Seeschiffe; bedeu
tender Handel. Port=Elisabeth, an der Algoa=Bai, Hafen für die östlichen Landesteile.
Westgriqualand, mit etwa 40 000 Einw., worunter 12 000 Europäer, ist seit
1877 der Kapkolonie einverleibt; auch Basuto=Land und die Transkei=Distrikte
werden hierher gerechnet.
Natal.
48 560 gkm und 413 100 Einw., nordöstlich von der Kapkolonie; britischer
Besitz, Gebirgsland, schön bewässert und sehr fruchtbar; durch ein Gebiet freier
Kaffern von der Kapkolonie getrennt; an der Küste für den Anbau tropischer
Grodukte sehr geeignet. Landeinwärts schöne Waldlandschaften. Ausfuhr
artikel sind Wolle, Zucker, Häute, Baumwolle, Elfenbein, Straußfedern. Die
Berge sind außerdem reich an Kohlen und Eisen. Die Kolonie hat 187 km
Eisenbahn. Hauptort: Port Natal, 5000 Einw.
Transvaal.
296 175 gkm mit 830 000 Einw., worunter 50 000 Weiße, i. J. 1848
von holländischen Bauern als Republik gegründet und weit in das Innere von
Südafrika reichend, grenzt gegen Nordwesten an den Limpopo=Strom, gegen
Westen an die Kalahari=Wüste, im Süden an Kapland, Oranje=Republik und
Natal. Die Bevölkerung treibt hauptsächlich Viehzucht und Anbau europäischer
Feldfrüchte. Das Land ist seit 1877 von der englischen Regierung als Trans
vaal=Provinz annektiert, 1881 aber den Bauern zurückgegeben worden. Aus
fuhr: Wolle, Rindvieh, Getreide, Leder, Felle ec. Edelmetalle und Kohlen
sind vorhanden. Hauptstadt: Pretoria, etwa 2000 Einw.
Die Oranje-Republik.
Etwa 107 439 gkm mit 61 000 Weißen und 72 000 Eingeborenen; südlich
von der vorhergenannten gelegen. Gleichfalls von holländischen Bauern ge
gründet, hat diese Republik sehr fruchtbaren Boden. Viehzucht, insbesondere
Wollproduktion Haupterwerb. Außer Viehprodukten werden auch Häute, Elfen
bein und Straußenfedern ausgeführt, in neuerer Zeit sind reiche Diamanten
gruben gefunden worden. Industrie fehlt. Eingeführt werden europäische
Fabrikate. Hauptort Bloemfontein, 2500 Einw.
16
Maier=Rothschild, Handbuch. I. 4. Aufl.