Handelsgeographie. Europa.
114
In wirtschaftlicher Beziehung — ohne Rücksicht auf die politische Einteilung
sind zu unterscheiden:
Nordeuropa, als dessen vorherrschender wirtschaftlicher Charakter Fisch
fang, Wald= und Weidewirtschaft, Handelszug nach dem Süden zu bezeichnen
Nordrußland, Island und Skandinavien gehören hierher.
ist.
Osteuropa, treibt vorzugsweise Ackerbau, Wald= und Weidewirtschaft,
mit nur vereinzelten Industrieplätzen. Hier bringt der Handelszug Industrie
produkte nach Osten, Rohprodukte nach Westen. Dazu gehören das übrige
Rußland, Rumänien, die nördliche Türkei, Österreich jenseits der Leitha, Deutsch
lands nordöstliche Teile.
hochentwickelte
Mitteleuropa, charakteristisch durch Ackerbau, Bergbau,
Industrie. Deutschland, Belgien, Frankreich, Schweiz, Holland und das cis
leithanische Österreich. Der Handelszug bringt Industrieprodukte zur Ausfuhr
nordwärts durch die Ost= und Nordsee, südwärts über die Alpen und Donau
abwärts. Für den Binnenverkehr ist ein ungemein entwickeltes Eisenbahnnetz
vorhanden mit großen Zentren.
Südeuropa, charakteristisch durch sein milderes Klima, die reichen Natur
produkte ungeachtet geringerer Ausbildung des Arbeitselements. Der Handel ist
namentlich wegen der Küstenlage und aus historischen Gründen sehr entwickelt.
Die vorherrschende Handelsrichtung führt Rohprodukte nach, Industrieprodukte
aus Norden. Spanien, Portugal, Italien, Türkei und Griechenland.
Die britischen Inseln, deren Industrie und Handel am höchsten ent
wickelt sind und deren Handelszug Rohprodukte von allen Seiten bringt, Industrie
produkte überallhin versendet, stellen sich als besonderes Wirtschaftsgebiet dar.
Das Deutsche Reich.
Größe, Weltlage, Bodengliederung, Bewässerung und Bevölkerung. Das
Deutsche Reich besteht aus 26 durch die Reichsverfassung vereinigten Staaten
mit einem Gesamtgebiet von 540 513 qkm und einer Bevölkerung von (1885)
46 844 926 Seelen. Das Gebiet des Reiches grenzt im Norden an die Östsee,
Dänemark und die Nordsee, im Westen an die Niederlande, Belgien und Frank
reich, im Süden an die Schweiz und an die österreichischen Kronlande, im Östen
an Österreich=Ungarn und Rußland. Diese Weltlage ist für das politische und
wirtschaftliche Leben Deutschlands mit vielen Vorteilen, aber auch mit manchen
Nachteilen verbunden. In politischer Hinsicht muß ein Land, welches nur an
wenigen Stellen durch natürliche Grenzen von den Nachbarländern getrennt ist
welches überhaupt schon eine große Zahl von Nachbarvölkern hat, deren jedes
seine Geschichte besitzt und mit ansehnlichen Ansprüchen für die Gegenwart und
Zukunft auftritt: ein solches Land muß notwendig in Gefahr sein, häufig in
Konflikte zu geraten; es muß viel Kraft und Geld für seine Wehrhaftigkeit auf
In wirtschaftlicher Hinsicht ist dagegen diese Weltlage entschieden vor
wenden.
Im Herzen des thätigsten und kultiviertesten Weltteils gelegen, muß
teilhaft.
notwendig Deutschland die Verbindungen der meisten europäischen Länder in sich
vereinigen. Der Norden von Europa verkehrt mit dem Süden, der Westen
mit dem Osten auf deutschen Eisenbahnen und Telegraphen, über deutsche Städte.
Von den Nachbarn der Deutschen sind die westlichen sämtlich hervorragende
Industrie= und Handelsvölker, die östlichen dagegen im stande, eine gewaltige
Rohproduktion zu entfalten. Auch dieser Umstand kann offenbar nur günstig
auf die deutsche Volkswirtschaft wirken.
Dieser günstigen Weltlage entspricht auch eine vortreffliche Bodengliederung.
Das Deutsche Reich ist in seinen südwestlichen Teilen Hochebene und Bergland,