Full text: Handbuch der gesamten Handelswissenschaften für ältere und jüngere Kaufleute, sowie für Fabrikanten, Gewerbetreibende, Verkehrsbeamte, Anwälte und Richter (1)

I. Allgemeiner Teil. 
99 
Konsumtion von Waren, über die Preise an den verschiedenen Plätzen, über 
Zollvorschriften, über die an verschiedenen Plätzen vorhandenen Kreditanstalten 
Handelsgebräuche u. s. w. Derartige Berichte und Notizen finden sich allent 
halben zerstreut; ihre Menge und noch mehr ihr steter Wechsel sind es, was 
die wissenschaftliche Behandlung der Handelsgeographie so sehr erschwert. Der 
moderne Weltverkehr braust mit einer Hast dahin, daß die wissenschaftliche Be 
handlung kaum folgen kann. Kaum ist eine handelsgeographische Erscheinung 
wichtig geworden, so wird sie wieder von anderen in den Hintergrund gedrängt. 
I. Allgemeiner Teil. 
Die Lage der Länder. Auf der Erde finden sich die Land- und Wasser 
massen sehr unregelmäßig verteilt; doch läßt sich im allgemeinen eine Festlands 
masse auf der nördlichen und eine größere Wassermenge auf der südlichen Erd 
hälfte unterscheiden. Die gesamte Ländermasse auf der Erde hat einen Flächen 
inhalt von 136 Mill. O.=Kil. = 2 460 000 O.=Meilen. Da das Land die 
Wohnstätte der Menschen bildet, muß sich zunächst auch der menschliche Verkehr 
vorzugsweise auf der nördlichen Erdhälfte konzentrieren. Die ganze Festlands 
masse zerfällt wieder in zwei Hauptgruppen: in die alte und neue Welt; ebenso 
wie die ganze Wassermenge der Erde, soweit sie sich zwischen jene beiden Länder 
gruppen drängt, in zwei Hauptmassen: den atlantischen und den großen Ozean 
zerfällt. Zu dieser Grundgestalt der Länderlage tritt noch die Situation zum 
Pol und zum Aquator. Hauptsächlich diese, mit ihr aber noch verschiedene 
andere Umstände bedingen die Erzeugung der Güter, von welcher wiederum der 
Verkehr abhängig ist. Die Entfernung vom Aquator verursacht zunächst eine 
größere oder geringere Produktionsfähigkeit. Die Lage eines Landes zu anderen 
in verschiedenem Grade produktionsfähigen Ländern, sowie zu den verschiedenen 
Meeren muß natürlich ganz bedeutend auf seinen Verkehr einwirken. Länder, 
welche von anderen produktenreichen Ländern durch menschenleere und unfrucht 
bare Landschaften getrennt sind, werden stets nach dieser Seite hin und in ihren 
eigenen, an jene Landschaften grenzenden Bezirken, geringeres wirtschaftliches 
Leben aufweisen als sonst. Es ist, bei den Ländern wie bei den Menschen: 
nicht der einzelne allein bildet seine sämtlichen Bedürfnisse aus und erzeugt den 
größten Reichtum an Gütern; sondern dazu gehört und verhilft erst das Neben 
einanderleben, die Berührung und Reibung mit anderen, selbst der Neid und 
die Eifersucht gegen andere. — Dagegen wirkt die Berührung des Meeres 
immer anregend auf den Verkehr. 
Die horizontale Gliederung. Jeder Kontinent, d. h. jede zusammen 
hängende Festlandsmasse besteht aus einem Rumpfe, d. h. einer Hauptmasse, 
und aus dessen Gliedern, die durch das eindringende Meer von ihm mehr oder 
weniger losgelöst sind: Vorsprünge, Halbinseln und Inseln. Diese Gestaltung 
der Länder ist von hoher Bedeutung für ihren Verkehr. Überall bemerkt man, 
daß jene Länder und Landesteile, welche den größten Reichtum an Land 
vorsprüngen, Buchten, Binnenmeeren und vorgelagerten Inseln aufzuweisen 
haben, den lebendigsten Verkehr entwickeln konnten. Besonders ausgezeichnet 
sind in dieser Hinsicht Europa, und hier insbesondere die Nordseeländer, die 
britischen Inseln und die nördlichen Mittelmeergestade; in anderen Weltteilen 
Westindien, die ostasiatische Inselflur, Japan; während Afrika und Südamerika 
schon wegen ihrer ungegliederten Küsten an einer gewissen Sterilität des Ver 
kehrs leiden. Die verschiedene Gestalt der Küsten wird teils durch das Meer, 
teils durch Flüsse, teils auch durch die verschiedene Festigkeit des Erdbodens, 
und durch die Steilheit seines Abfalls nach dem Meere bewirkt. Man unter¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer