Abkürzungen.
A. b. Gb. = allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (für Österreich).
Amtl. Nachr. = Amtliche Nachrichten des Ministeriums des Innern betreffend
die Unfall= und Krankenversicherung der Arbeiter, Bd. I—IV,
Br.G. = Bruderladengesetz vom 28. Juli 1889.
E. (Entsch.) = Entscheidung.
Handb. d. U.V. = Handbuch der Unfallversicherung herausgegeben von den
Mitgliedern des deutschen Reichsversicherungsamtes.
K.V.G. = Krankenversicherungsgesetz vom 30. März 1888.
M. (Min.) = Ministerium (Ministerial-).
R.V.A. = deutsches Reichsversicherungsamt,
U.V.G. = Unfallversicherungsgesetz vom 28. Dezember 1887.
V. (Verw.) G.H. = Verwaltungsgerichtshof.
Vdg. = Verordnung.
Die auf Seite 44, 45 verzeichneten Werke werden häufig nur mit den
Namen der Verfasser citiert. Die dritte Abteilung des ersten Bandes von
Rosins Recht der Arbeiterversicherung (Ende 1892 erschienen) konnte nur noch
in den Anmerkungen Berücksichtigung finden.