Inhaltsverzeichnis.
§ 80. Haftung des Betriebsunternehmers gegenüber dem Beschädigten
I. Voraussetzung für diese Haftung. II. Umfang derselben.
III. Erweiterung derselben.
§ 81. Die Haftung dritter Personen gegenüber dem Beschädigten.
I. Fortbestand der privatrechtlichen Ersatzansprüche. II. Gesetz
licher Übergang derselben.
§ 82. Das Verhältnis zur Privatversicherung
I. Voraussetzungen für den Eintritt in Privatversicherungsver
träge. II. Wirkungen dieses Eintrittes.
III. Die Rechtsprechung
über den Successionsakt.
Drittes Buch. Die Krankenversicherung.
Erster Abschnitt. Das Versicherungsverhältnis.
§ 83. Übersicht
I. Haftpflicht und Versicherung. II. Die anerkannten Träger
der Krankenversicherung. III. Die Wirkungen des Versicherungs
verhältnisses.
Erstes Kapitel: Der Kreis der versicherten Personen.
§ 84.
Die versicherungspflichtigen Personen.
I. Übersicht. II. Die Verweisung auf das Unfallversicherungs
gesetz. III. Die übrigen Gruppen der versicherungspflichtigen Per
sonen. IV. Die Land- und Forstwirtschaft. Direkte Haftpflicht.
§ 85. Einfluß persönlicher Eigenschaften auf die Versicherungspflicht
I. Vorbemerkung. II. Die öffentlichen Bediensteten. III. Die
vorübergehend Beschäftigten.
§ 86.
Befreiung von der Versicherungspflicht.
II. Der Befreiungs
I. Die Voraussetzungen für die Befreiung.
akt. III. Die Befreiung der Lehrlinge.
§ 87.
Versicherungsberechtigte Personen
I. Übersicht. II. Die privilegierten Versicherungsberechtigten.
III. Die Hausgewerbetreibenden. IV. Der korporative Beitritt zur
Krankenversicherung.
Zweites Kapitel: Die Bezirkskrankenkassen als Träger
der Krankenversicherung.
§ 88.
Der Bestand der Bezirkskrankenkassen
I. Ihr Umfang. II. Ihre Errichtung. III. Ihr Statut. IV. In
halt und Abänderung des Statuts. V. Die Staatsaufsicht.
§ 89. Der Vorstand
I. Allgemeines. II. Die Vertretung der Arbeitgeber. III. Wahl
und Stellung der Vorstandsmitglieder.
IV. Die Aufgaben des
Vorstands.
XV
Seite
340
343
346
355
358
363
367
371
375
379