Full text: Menzel, Adolf: ¬Die Arbeiterversicherung nach österreichischem Rechte

VIII 
Inhaltsverzeichnis. 
Seite 
§ 9. Litteratur und System der Arbeiterversicherung: 
* 
... 44 
I. Litteratur. II. System. 
Erstes Buch. Die gemeinsamen Grundlagen der Arbeiter 
versicherung. 
Erster Abschnitt. Systematische Übersicht des Rechtsinhalts der Ver 
sicherungsgesetze. 
Erstes Kapitel: Die Rechtssätze. 
§ 10. Von den Rechtsquellen 
49 
I. Im allgemeinen. II. Die autonome Satzung. 
§ 11. Zeitliche und örtliche Wirksamkeit des Arbeiterversicherungsrechts 51 
I. Das Inslebentreten der Gesetze. II. Die zeitliche, III. die 
örtliche Herrschaft. 
Zweites Kapitel: Die Rechtssubjekte. 
54 
§ 12. Einleitung. Die Begriffe „Unternehmer" und „Arbeitgeber“ 
1. Einleitung. II. Der Unternehmerbegriff. III. Einzelfragen. 
IV. Der Arbeitgeber. 
Einzelpersonen. 
59 
§ 13. Rechtliche Eigenschaften. Der Begriff „Arbeiter" 
I. Rechtlich relevante Eigenschaften. II. Der Begriff „Arbeiter". 
III. Die Strafgefangenen. IV. Die Familienangehörigen als 
Arbeiter. 
§ 14. 
„Betriebsbeamte“. Einzelne Arten von Arbeitern und Betriebs 
65 
beamten. 
I. Die Betriebsbeamten. II. Unausgebildete, III. öffentliche 
Bedienstete. IV. Dienstboten; vorübergehend Beschäftigte. 
Juristische Personen. 
69 
§ 15. Im allgemeinen. 
I. Selbständige 
Persönlichkeit. II. Korporation oder Anstalt. 
III. Die öffentliche Korporation. IV. Untersuchung des Charakters 
der österreichischen Versicherungsinstitute. V. Resultate. 
§ 16. Die Entstehung 
78 
juristischer Personen 
1. Die Errichtung. II. Das Statut. III. Der Zeitpunkt der 
Existenz. 
80 
§ 17. Verfassung und Verwaltung juristischer Personen 
1. Arten der Körperschaftsorgane. II. Erwerb und Verlust der 
Organstellung. III. Legitimation der Organe. IV. Die Verwaltung. 
85 
§ 18. Veränderung und Aufhebung juristischer Personen. 
1. Statutenänderung, II. Auflösung, III. Vereinigung und Tei 
lung juristischer Personen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer