Full text: Commentar zu den Credit-Gesetzen des Preußischen Staats ... in ihrer Vollständigkeit und ihrem Zusammenhange (Practischen Theils ; 2)

Nachträge zum Tit. VII. 
36 
§. 375. 
(A. L. R. II. 12. §. 66.) 
§. 405. 
(A. L. R. II. 8. §. 145. u. 218. u. 11. §. 234 u. 952. 
§. 406. a. 
§. 411. 
(A. L. R. II. 8. §. 495. u. 496.) 
§. 430. 
(A. L. R. II. 11. §. 232.) 
§. 444. a. 
(A. L. R. II. 8. §. 158. u. 11. §. 233.) 
444. b. 
A. L. R. II. 
Gleiches Vorrecht haben auch die Zünfte in 
8. §. 219. dem Vermögen des Verwalters ihres Eigenthums 
vor andern Privatgläubigern desselben. 
**) 
§. 478. 
— 
*) Zu dem Werthe der nicht mehr vorhandenen Geschenke gehört 
nicht der Werth derjenigen Geschenke, welche die Frau von 
dem Manne in stehender Ehe erhalten hat. (Cfr. Anm. zu §. 
314.) Denn die A. G. O. erklärt eod. 1. alle diese Geschenke, 
ohne Ausnahme, für zu Recht unbeständig, so daß deren Vin 
dication nicht statt fand. Mithin kann auch deren Werth in 
dem obigen §. 406. nicht angewiesen worden seyn, sondern es 
sind bloß die in §. 312. benannten Geschenke gemeint. 
**) Cfr. Nota ad s. 363.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer