Full text: Deutsches Privatrecht (3)

§ 182. Schuldgemeinschaft. 
245 
Vierter Titel. 
Schuldrechtliche Gemeinschaft. 
§ 182. Schuldgemeinschaft!. 
I. Überhaupt. Bei einem Schuldverhältnis 
können die 
Stelle des Schuldners mehrere Personen gleichzeitig einnehmen. 
Dann erscheinen sie als Mitschuldner. Es besteht eine Schuld 
gemeinschaft. Diese Gemeinschaft kann sehr ungleich ausgestaltet 
sein. Je nachdem die Mitschuldner zur Leistung ein jeder zu 
einem Anteil oder ein jeder auf das Ganze oder alle in ihrer Ver 
bundenheit verpflichtet sind, liegt eine Gemeinschaft nach Anteils 
prinzip, nach Solidarprinzip oder nach Gesamthandsprinzip vor. 
Es ist aber auch möglich, dafs sich mehrere dieser Prinzipien 
kombinieren. Die Struktur der Gemeinschaft wirkt immer zugleich 
gestaltend auf das Schuldverhältnis als solches ein. Von ihr hängt 
es ab, inwieweit das Schuldverhältnis, obschon es ein einheitliches 
Rechtsverhältnis bleibt, in besondere Schuldverhältnisse zerfällt. 
aus denen es sich zusammensetzt. 
1 Über das ältere deut. R.: Stobbe, Vertragsrecht S. 138 ff., D.P.R. III3 
§ 221 II; Bluntschli, Zürch. Staats- u. Rechtsgesch.2 II 228 ff., 238 ff., 307 ff.; 
Platner, Die Bürgschaft S. 114 ff.; Beseler, D.P.R. § 115 II; Mein Ge 
nossenschaftsr. II 383 ff., 770 ff., 957 ff., sowie Schuld und Haftung S. 109 fl.; 
Heusler, Inst. II 258 ff.; Hübner, Grundz. § 81; v. Schwerin, R.G. 
S. 103 ff. Nord. R. bei v. Amira, O.R. I § 24—26, II § 19—21. Niederländ. 
bei Fockema-Andreae II 16 ff. — Über das röm. u. gem. R. bes.: Keller, 
Über Litiskontestation und Urteil, 1827, S. 446 ff.; Ribbentrop, Zur Lehre 
von den Korrealobligationen, 1831; v. Savigny, O.R. I § 26—27; Kuntze, 
Die Obl. § 30 ff.; Fitting, Die Natur der Korrealobligationen, 1859; Baron, 
Die Gesamtrechtsverhältnisse im r. R., 1864, S. 205 ff.; Brinz, Zur Lehre von 
der Korrealobligation, 1873, Kr. V.Schr. XVI 1 ff.; Czylarz, Z. f. d. P. u. ö. R. 
d. G. III 59 ff.; Unger, Passive Korrealität und Solidarität im röm. u. heut. R. 
(S.A. aus Jahrb. f. D. XXII 207 ff., XXIII 106 ff.); Mitteis, Die Individuali 
sierung der Obligation, 1886, S. 49 ff., Z. f. d. P. u. ö. R. d. G. XIV 419 ff.; Eisele, 
Arch. f. z. Pr. LXXVII 374 ff., LXXXIV 295 ff.; Binder, Die Korrealobliga 
tionen, 1899; Windscheid-Kipp II § 292 ff. — Über das preufs. R. Dern 
burg II § 47 ff.; Förster-Eccius I § 63.— Über das französ. R. Zacha 
riae-Crome II § 278. — Über das österr. R. Hasenöhrl, Das österr. O.R. 
1 84 ff. — Über das heutige deutsche Recht: Binder a. a. O. S. 569 ff.; Hruza, 
Sächs. Arch. V 401 ff.; Lippmann, Arch. f. z. Pr. CXI 135 ff.; Last, An 
spruchskonkurrenz u. Gesamtschuldverhältnisse, 1908; Stammler S. 247 ff.; 
Lehrb. des b. R. von Endemann § 154, Dernburg § 160 ff. (+ 161 ff.), 
Cosack § 118—119, Crome § 139, 206 ff., Kohler II 1 § 52 ff.; Landsberg 
§ 113ff., Matthiafs § 102, Enneccerus § 311 ff.; Komm. zu B.G.B. § 420 ff. 
von Planck, Schollmeyer, Staudinger, Oertmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer