Dritter Abschnitt.
Schuldrecht.
Erstes Kapitel.
Schuldverhältnisse überhaupt.
Erster Titel.
Bau der Schuldverhältnisse.
§ 173. Geschichtliche Entwicklung des deutschen
Schuldrechts.
I. Alteres deutsches Recht'. Dem deutschen Recht
war, soweit wir zurückblicken können, ein Schuldrecht bekannt.
1 v. Amira, Nordgermanisches Obligationenrecht, Bd. I (1882) und II
(1895); Grundrifs des germanischen Rechts3 (1913) S. 211 ff. Brunner, R.G.
12 221 ff., II 365 ff.; Grundzüge“ S. 207 ff. Siegel, Deut. R.G.3 S. 421 ff.
Heusler, Inst. I 373 fl., II 225 ff. E. Huber, Schweizer. Privatr. IV 829 ff.
Schröder, R.G.5 S. 64, 82 ff., 300 ff., 748ff. R. Hübner, Grundzüge des
Deut. Privatr.2 § 67 ff. v. Schwerin, Deut. Rechtsgeschichte (Grundrifs der
Geschichtswissenschaft v. A. Meister II 5)2 S. 62 ff., 101 ff. — Beseler, D.P.R.
§ 105 ff. Stobbe, Handb. III § 164 ff.; Stobbe-Lehmann III § 210 ff. —
Kraut, Grundrif § 119 ff. — Viollet, Précis historique S. 505 ff. Pertile,
Storia del diritto Ital. IV 445 ff. Pollock and Maitland, History of english
law2 II 184 ff. Fockema-Andreae, Het Oud-Nederlandsch burgerlijk recht,
Haarlem 1906, II 1 ff. — Dazu: Stobbe, Zur Geschichte des deutschen Ver
tragsrechts, Leipzig 1855. Witte, Die bindende Kraft des Willens im alt
deutschen Obligationenrecht, Z. f. R.G. VI (1867) S. 448 ff. Sohm, Der Prozess
der lex Salica, Weimar 1867, S. 18 ff., 164 ff.; Das Recht der Eheschliefsung,
Weimar 1875 S. 34 ff. Siegel, Das Versprechen als Verpflichtungsgrund, Berlin
1873; Der Handschlag und Eid, Wien 1894. R. Loening, Der Vertragsbruch
und seine Folgen im Deut. R., Strafsburg 1876. W. Sickel, Die Bestrafung
des Vertragsbruchs und analoge Rechtsverhältnisse in Deutschland, Leipzig
1876, Val de Lièvre, Launegild und Wadia, Innsbruck 1877. Franken,
Geschichte des französischen Pfandrechts, Berlin 1879. Horten, Die Personal
exekution, 2 Bde., Wien 1893 u. 96. Puntschart, Schuldvertrag und Treu
gelöbnis im Sächs. R. des M. A., Leipzig 1896. A. Egger, Vermögenshaftung
und Hypothek nach fränk. R., Unters. z. D. St. u. R.G. LXIX (1903). Meine
Binding, Handbuch. II. 3. III.: Gierke, Deutsches Privatrecht. III.