§ 216. Viertes Kapitel. Schuldverhältnisse aus sozialen Zusammenhängen. 979
Viertes Kapitel.
Schuldverhältnisse aus sozialen Zusammenhängen,
§ 216. Geschäftsführung ohne Auftrag.
I. Überhaupt. Die Behandlung der auftraglosen Geschäfts
führung als eines selbständigen Entstehungsgrundes von Schuld
verhältnissen entstammt dem römischen Recht'. Sie wurde auf
Grund der römischen Sätze über negotiorum gestio im gemeinen
Recht von Theorie und Praxis durchgebildet 2, in die neueren Ge
setzbücher übernommen2 und vom B.G.B. durchaus im Anschlufs
an das bisherige Recht ausgebaut4.
II. Begriff. Eine Geschäftsführung ohne Auftrag liegt vor,
wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind.
1 Doch fehlt es im älteren deut. R. nicht an Anzeichen dafür, dass so
wohl hinsichtlich der Verantwortlichkeit dessen, der sich fremder Geschäfte
annahm, wie hinsichtlich seiner Ersatzansprüche ähnliche Grundsätze galten.
Besondere Rechtssätze, die in dieses Gebiet einschlagen, waren hinsichtlich
der Pflichten und Rechte des Finders ausgeprägt. Von Bedeutung für das
heutige Recht wurde namentlich die Ausbildung des Finderlohns, des Berge
lohns und ähnlicher Rettungslöhne. — Vgl. über nord. R. v. Amira I 746 ff.,
II 901 ff.
2 Dig. 3, 5, Cod. 2, 18 de negotiis gestis. Vgl. bes. Wlassak, Zur Ge
schichte der negotiorum gestio, 1878. Ruhstrat, Arch. f. ziv. Pr. XXXII 173 ff.,
XXXIII 25 ff., 213 ff., XXXIV 59 ff., LXIV 110 ff., Jahrb. f. D. IX 223 ff., XIX
154 ff., XXVII 70 ff.; Über negotiorum gestio, 1858. Zimmermann, Echte
und unechte neg. g., 1872; Über die stellvertretende neg. g., 1876. Sturm,
Das negotium utiliter gestum, 1878; Das Grundprinzip der neg. g., 1882.
Thon, Arch. f. ziv. Pr. LXXX 77 ff. Kohler, Jahrb. f. D. XXV 42 ff. Dern
burg, Pand. II § 121, Windscheid § 430—431 (mit zahlreichen weiteren
Literaturnachweisen in Anm. *)
3 Preufs. A.L.R. I, 13 § 228—261; dazu Dernburg, Preuss. P.R. II
§ 284ff. Code civ. a. 1372 ff.; dazu Zachariae-Crome § 411. Österr. Gb.
§ 1035 ff.; dazu Krainz-Pfaff-Ehrenzweig § 410; v. Schey, Geschäfts
führung ohne Auftrag und Widerrechtlichkeit im Ost. A.B.G.B. in Festschr. f.
Zitelmann 1913. Sächs. Gb. § 1339 ff. Schweiz. O.R. a. 469—474, jetzt a. 419—424.
B.G.B. § 677—687. Sturm, Die Lehre von der Geschäftsführung nach
dem B.G.B., 1897. Isay, Geschäftsführung nach dem B.G.B., 1900; dazu
Fr. Leonhard, Krit. V.Schr. XLIV 404 ff. Brückmann, Die Rechte des
Geschäftsführers ohne Auftrag, 1903. Streber, Wille und Interesse bei dem
Geschäftsführer ohne Auftrag, 1907. Lent, Begriff der auftraglosen Geschäfts
führung, 1909. Zitelmann, Arch. f. ziv. Pr. IC 102 ff. Klein, Die Rechts
handlungen i. e. S., 1912, S. 87 ff. — Schollmeyer S. 126 ff. Endemann
§ 178. Dernburg § 299 ff. Crome § 254 ff. Matthiafs § 138. Cosack
§ 155. Enneccerus § 385 ff. Komm. v. Planck, Staudinger, Oert
mann u. A.
62 *