Berichtigungen und Zusätze.
726
S. 288 Z. 7 v. o. l. hierauf st. hier auf.
315
N. 63 l. S. 252 st. S. 352.
355
Z. 7 v. o. l. Gesetzbuches st. Entwurfes.
356
Z. 4 des Textes v. u. l. §. 1090 st. 1092.
362
Z. 3 des Textes v. u. l. L. un. §. 1 st. L. un.
S. 369
Z. 4 v. o. l. bezwecke st. bezweckt.
389
N. 39 Z. 11 v. u. l. 32, 95 st. 32, 15.
S.
401
N. 56 Z. 2 l. N. 27 st. N. 28.
402
N. 58 l. N. 27 st. N. 28.
S.
428
Z. 1 des Textes v. u. l. den st. dem.
462
Z. 5 des Textes v. u. l. Impetrat st. Impetrant.
476
60f. 3. 1 l. pastinandum st. pastinendum.
503
2 v. o. l. eben st. aber.
59 Z. 9 v. u. l. desierat st. disierat.
537
576
S.
5 v. o. l. der st. den.
578
4 des Textes v. u. 1 wogegen A st. A aber dafür.
582
N. 33 Z. 2 v. o. l. fit st. sit.
603
Z. 10 v. o. l. finden st. sinden.
S.
619
Z. 2 v. o. l. erkläre st. erklärt.
Z. 5 v. o. ist vor sagt ein Anführungszeichen zu setzen.
621
S. 623
7 des Textes v. u. setze Kolon st. Semikolon.
S. 636
Z. 6 v. o. setze hinter fundum ein Komma st. eines Punctes.
N. 56 Z. 1 v. u. l. petierat st. petierit
S. 639
S. 640 Z. 3 v. o. l. asses sacramenti st. ass essacramenti.
S. 643 Z. 9 v. o. ist das Komma hinter contra zu streichen.
S. 680
Z. 2 des Textes v. u. l. ereptam st. ereptum.
S. 699 Z. 5 des Textes v. u. l. etsi st. et si.
..