Full text: Archiv für bürgerliches Recht (Bd. 19 (1901))

Alphabetisches Sachregister.

4)3

pfändeten Grundstück einer Ehefrau
340.
Fungibilien, Wegnahme durch den
Gläubiger 87, 105.
furtum possessorium 88; — posses-
sionis 95.
Gefahr einer Vereitelung oder Er-
schwerung der Verwirklichung des
Anspruchs 60; — der bei der Selbst-
hülfe weggenommenen Sachen 102;
— im Verzug 110, 112.
Gefängnitzanstalten 72.
Gegenseitige Verträge, Selbsthülfe bei
g. V. 66.
Geld, Wegnahme von G. durch den
Gläubiger in Ausübung der Selbst-
hülfe 85 f.; — Anlegung durch bett
Vorerben 160.
Geldforderungen, Selbsthülfe wegen G.
in körperliche Sachen 69.'
Geldsumme, Wegnahme durch den
Gläubiger bei der Selbsthülfe 105;
f. Fällige G.
Gelegenheitsgeschenke 168.
Gelegenheitsgesellschaft des Handels-
rechts 135.
Gemeinnützige Zwecke, Sammlungen
für g. Z. 168.
Gemeinnütziger Zweck einer Aktien-
gesellschaft 133.
Gemeinschaft des B.G.B. 118.
Gemeinwohl, Gefährdung durch Aktien-
gesellschaften 132.
Genehmigung von Verfügungen des
Vorerben durch den Nacherben 164.
Generalhypothek, römische 323.
Gens, Rechtsunterricht daselbst 37.
Gerichtliche Schritte nach erfolgter
Selbsthülfe 65.
Gerichtsstand in Klagen betr. den ehe-
männlichen Nießbrauch 338.
Gesummte Hand H6ff., 123,130,135.
Gesammthandsystem im Gebiete des
ehelichen Güterrechts 273.
Gesammtprokura, -Vollmacht 119.
Gesammtschuldnerische Haftung 125 f.
Gesammtschuldverhältnifse des B.G.B.
118.
Geschäftsfähigkeit der Frau 319, 339.
Geschäftsführung bei der offenen
Handelsgesellschaft 122; — ohne Auf-
trag 187.
Geselliger Zweck bei einer Aktienge-
sellschaft 133.
Archiv für bürgerliches Recht. XIX. Band.

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts 116;
—Handelsrechtliche Verwendung 135.
Gesellschaft und Gesellschaften, Rechts-
verhältnisse zwischen beiden bei der
Handelsgesellschaft und der Gesell-
schaft des bürgerlichen Rechts 128.
Gesellschaften, Selbsthülfe gegen G. 67;
— mit beschränkter Haftung 132 f.
Gesellschaftsschulden 127.
Gesellschaftsvermögen bei der offenen
Handelsgesellschaft und der Gesell-
schaft des bürgerlichen Rechts 123.
Gesellschaftsvertrag des B.G.B. 119;
— bei der Handelsgesellschaft 120.
Gesetzgeber, Aufgabe und Kunst des
G. 233; — Gedanken des G. 325.
Gesetzliche Erben als Vorerben 144;
— Anfall an die g. E. infolge Weg-
falls der Vorerben 151.
Gesinde, Einbehaltung der Sachen 72.
Gesundheit, Gefährdung der G. 58.
Getreideterminhandel 212, 235.
Gewalt bei der Selbsthülfe 63 f., 91; —
Anwendung durch den Gläubiger 94.
Gewere 261 ff. 285, 295, 299, 328.
Grundbegriffe, Aneignen derjuristifchen
Gr. 7.
Grundbuch, Eintragung der Rechte des
Nacherben in das Gr. 164; — Wir-
kung des Eintritts der Nacherbfolge
auf das Gr. 190.
Grundbücherlicher Eintrag der ehe-
lichen Nutznießung 304.
Grunddienstbarkeit, Geltendmachung
der Gr. 308.
Grundschulden, Verfügung des Vor-
erben über Gr. 160, 166.
Grundschuldzinsen 186.
Grundsteuer 186.
Grundstück, Selbsthülfe zur Erzwingung
des Rechts auf den Besitz eines Gr.
62; — Selbsthülfe in Gr. 70; —
Verfügung des Vorerben über Gr.
160; — Antrag auf Zwangsver-
steigerung oder -Verwaltung im Falle
des Konkurses des Vorerben 172.
Guter Glaube 158, 163, 169, 181 f.,
337, 339 f.
Gütereinheit zwischen Ehegatten,
Grundgedanke des Rechts der G.
300, 316.
Gutgläubiger Dritter 191.
Hastpfitchtrente, Freiheitsstrafe des
Empfängers 207.

28

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer