Full text: Kritische Ueberschau der deutschen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (Bd. 6 (1859))

III. Verzeichniß
der
Autoren, welche zum sechsten Bande der kritischen Ueberschau
Beiträge geliefert haben.
Anschütz, Prof. Dr., der Entwurf eines deutschen Handelsgesetzbuches. Bei-
träge zur Beurtheilung desselben, p. 238—253.
Arndts, Prof, Dr., neuentdeckte römische Urkunden p. 76—91 u. 433—39.
Bluntschli, Prof. Dr., zur Rechtsphilosophie. Zwei Extreme. V. 321—331.
— —, zur Geschichte der Reception des römischen Rechts in
Deutschland, p. 50—75.
— —neuere Untersuchungen über das deutsche Sachenrecht,
p. 189—208.
Dahn, Dr., über W. Wattenbach's Deutschlands Geschichtsquellen im Mittel-
alter bis zur Mtte des 13ten Jahrhunderts, p. 442—445.
Esmarch, Dr., über Dr. Moritz Voigts Lehre vom jus naturale,
aequum et bonum, p. 1—13.
Hildenbrand, Dr., die neuere Literatur der Rechtsencyklopädie (Ahrens,
Bluhme, Walter, Warnkönig.) p. 37—49.
Maurer, Prof. Dr., zur isländischen Rechtsgeschichte, p. 113—117.
Ortloff, Dr. Hermann, der Schwurgerichtsstreit in Deutschland, p. 385—432.
Schwarze, Dr. F., über Plank's systematische Darstellung des deutschen
Strafverfahrens auf Grundlage der neuen Strafproceßordnungen. p. 305—329.
Unger, Dr., zur Lehre von den juristischen Personen, p. 147—188.
Wahlberg, Dr., zur Charakteristik der deutschen Literatur der neuen öster-
reichischen Strafproceßordnung. p. 14—36.
Windscheid, Prof. Dr., zur Lehre von der Correalobligation. p. 209—237.

Berichtigungen in ß. VI. H. 3. -er Ueberschau.
S. 433 letzte Zeile ist vor „Falle" noch einzuschaltcn: „solche."
„ 434 Z. 16 v. oben statt „nur" lies "nun."
„ 439 Z. 12 „ „ statt „Trinuum“ „ Trinumm.“
Auf Seite 437 u. 438. ist öfter stcktt T x gu setzen.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer