Full text: Kritische Ueberschau der deutschen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (Bd. 6 (1859))

138

Johann Adam von Seuffert.

Staatswissenschaften*), und siedelte im Mai 1816 an die Univer-
sität Würzburg über, wo der junge strebende Docent in rascher
Folge die höchste Stuft deS akademischen Lehramts errang (Pri-
vatdocent mit der Besugniß über Pandektett, Staatengeschichte und
bayerische Geschichte Vorlesungen zu halten, am 10 November 1816;
ErtraordinariuS für Geschichte, Pandekten, bayerisches Civilrecht,
am 27 Jul. 1817, in Folge eines ehrenvollen RuftS an die nie-
derländische Hochschule zu Gent; Ordinarius für die genannten Fä-
cher und außerdem für die Institutionen des römischen Rechts, am
21 Januar 1819).
Als Seuffert seine akademische Laufbahn antrat, waren der
Wissenschaft des Rechts zwei große Aufgaben vorgezeichnet: eine
historische, sofern es galt die Elemente des gemeinen Rechts in
ihrer geschichtlichen Entstehung und Entwicklung zu erforschen und
zu begreifen — und eine praktisch-dogmatische, welche in der ere-
getisch-systematischen Verarbeitung des geltenden Rechts und in der
Fortbildung desselben nach dem Rechtsbedürfniß. und der Rechts-
anschauung der Gegenwart beruht. — So weit Seuffert zu allen
Zeiten entfernt war die Nothwendigkeit und den Werth der histori-
schen Erforschung des Rechts zu perkennen, so ließ ihn doch seine
ganze geistige Anlage seinen Beruf mehr in der praktisch-dogmati-
schen Bearbeitung und Fortbildung des Rechts finden, und in
diesem Sinn hat Seuffert als Lehrer und Schriftsteller mit rastlo-
sem und erfolgreichem Eifer gewirkt.
Der juristische Lehrkkeis Seufferts umfaßte vornehmlich die
Vorlesungen über römisches Civilrecht, Pandekten und Institutio-
nen, über den Civilproceß in Verbindung mit dem Civilprakticum
und Relatorium; dank über das bayerische Civilrecht. — Seuffert
war seiner Zeit einer der gefeiertsten Lehrer des Rechts. Er ver-
einigte alle Gaben in seltenem Maße, welche den ausgezeichneten
Universitätslehrer ausmachen: Fülle und Gründlichkeit des juristi-
schen Wissens, getragen von einer gediegenen allgemeinen Geistes-
bildung; eine seltene Gabe des mündlichen Vortrags, volle Hinge-
bung an den Beruf; und vor allem jenes Feuer des Geistes,
welches sich, erwärmend und belebend dem Zuhörer mittheilt. So
legen denn auch Seuffert's ehemalige Schüler, zum Theil Männer
*) Habilitationsschrift: Ueber den volksthümlichen Weist in dem politischen
Leben der griechischen Freistaaten. Göttingen 1815.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer