Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung (Bd. 35 (1914))

Die Pfleghaften.

413

in campo apud Innesleve a quibusdam colonis eos a predecessoribus
nostris ad annuam pactam tenentibus, de voluntate et consensu con-
ventus nostri, pro pecunia redemimus absolute, ut exinde ad curiam
nostram Levoldestorp excolendi perpetuo pertinentes nobis de ipsis
fructus amplior persolvatur. Absolvimus igitur a Mathia de Scotorp
pro 10 marcis Stendalensis argenti 1 mansum, qui officio cellerature
nostre solvebat 1 chorum tritici et 1 chorum siliginis, qui ammodo solvet
dicto officio 2 choros tritici et 1 chorum siliginis in perpetuum annuatim.
Item datis 12 marcis Stendaliensis argenti Conrado dicto de Scrotorp
absolvimus ab eo 1 mansum, qui solvebat obedientiis nostris 1 chorum
tritici et 1 chorum siliginis, qui de cetero solvet dicto officio 2 choros
tritici et 1 chorum siliginis in perpetuum annuatim. Item absolvimus
a 3 colonis, hiis videlicet, a Iohanne filii Rothmanni % mansum, item
a Iohanne Hoppen, item a Iohanne fratre Hermanni decimatoris y2 man-
sum, datis unicuique ipsorum 5 marcis Stendaliensis argenti, ut de ipso
quolibet y2 manso detur obedientiis nostris 1 chorus tritici et 1 chorus
siliginis in perpetuum annuatim, qui ante solvebat dicto officio y2 chorum
tritici et y2 chorum siliginis annuatim . .
Daß wir es in der Urkunde trotz der Bezeichnung
'coloni’ mit Pfleghaften zu tun haben, zeigt sich ebenso
an dem Steuersatz von 1 Wispel Getreide jeder Fruchtart
für die Hufe wie an der Auflassung des Eigens der Ver-
äußerer vor einem Schöffending. Wir sehen hier mit selte-
ner Deutlichkeit, wie sich bäuerliches Kreditbedürfnis mit
dem Bestreben der Reallastberechtigten, die Bodenrente
zu erhöhen, zu dem Ergebnis vereinigen, daß die alte Natur
der dinglichen Rechtsbeziehung, die öffentlichrechtliche
Steuerlast, im Dienste privater Wirtschaftspolitik unter-
geht und einem schlichten Zinsverhältnis weichen muß.
Dem Heerbanngeld der Ilfelder Urkunde von 13311)
seien zum Schluß zwei weitere Belege eines analogen Rechts-
worts angereiht, auf welche die Durchsicht der Urkunden-
bücher geführt hat. Jene Ilfelder Stelle hat für die Heimat-
gaue des Ssp.s den Zusammenhang zwischen der Grafen-
steuer der Freien und der Heerbannabgabe des fränkischen
Rechts endgültig außer Zweifel gestellt. Nachrichten, die
wir der Urkundenüberlieferung des Chorstifts S. Bonifaz
in Halberstadt verdanken, zeigen, daß auch in Ostsachsen
Leistungen, die mit der karolingischen Heeresverfassung
Zusammenhängen, in den Rechtskreis der Liten herab-

*) Vgl. oben 8. 385k.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer