Full text: Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts (Jg. 21 = 3.F. Jg. 1 (1877))

936

Literatur.

II. Monatsschrift für deutsche Keamte, 1. Jahrgang, I. Hest. Berlin 1877,
Verlag von Fr. Kortkampf.
Diese Zeitschrift ist das Organ des preußischen Beamten-Vereins, welcher auf
Grund der Erfolge des österreichischen Beamten-Vereins im Jahre 1875 zu Han-
nover gegründet ist und seine Aufgabe vorab in Hebung der wirthschaftlichen
Interessen der Beamten erblickt. Nachdem ihm Korporationsrechte verliehen sind,
hat er eine Lebens- und Kapitalsversicherungs-Abtheilung eröffnet. Ueber die
Resultate derselben geben Notizen und statistische Mittheilungen in dem ersten
Heft der Zeitschrift nähern Aufschluß. Hieran reiht sich eine kurze Entstehungs-
geschichte des Vereins. Dann folgen Erörterungen über die Rechtsverhältnisse
der Beamten. Speziell wird das Gesetz über die Umzugskosten der preußischen
Beamten vom 24 Februar 1877 abgedruckt und mit einigen Bemerkungen begleitet.
Den Schluß bilden 2 Abhandlungen, nämlich ein Vortrag des Abg. R. Zelle
über die neuen Selbstverwaltungsgesetze, und ein deutsches Mahnwort von einem
„deutschen Schreiber" gegen den Gebrauch von Fremdwörtern gerichtet.
Es würde nicht ohne allgemeines Interesse sein, wenn in den nächsten Heften
noch weitere Mittheilungen über die Statuten und die Wirksamkeit des Beamten-
Vereins gemacht werden.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer