Sachregister.
XXIII
Konkursverwalter — s. Konkurs-
gläubiger.
Kontroleur — s. Straßenbahn.
Konzession — s. Rechtsweg.
Korporationen. — Inländische s.
Stempelges.
Kosten — der Nachlaßregulirung
S. 113.
Kostenrechnung. — Pflicht des Ge-
richts, bei Festsetzung der Höhe der
Liquidation alle Positionen der K.
zu prüfen S. 1173.
Kostenvorschuß. — Vertheilung dess.
unter mehrere Rechtsmittelkläger
S. I>22.
Kreditschädigung — s. Scha-
densersatzpflicht.
Kulturwege. — Können die im Se-
parationrezesse als solche ausge-
worfenen Wege zu andern als land-
wirthschaftlichen, insbesondere ge-
werkschaftlichen Zwecken benutzt
werden? S. 1070.
Kündigung — s. Pachtvertrag.
Kurze Verjährung — der Klagen
S. 1.
£.
Landesprivatrecht — preußisches
von Weißler (Sit.) S. 754.
Legitimation — eines Bevollmäch-
tigten S. 711.
Lehrling. — Anspruch dess. gegen
den Lehrherrn wegen Unterlassung
von Vorrichtungen zur Sicherheit
der Arbeiter. Kann er im Rechts-
wege verfolgt werden? S. 1150.
Leistungsklage — s. Klageänderung.
— s. Rechtshängigkeit.
Lichtrecht. — Wann muß der Nach-
bar die Beeinträchtigung seines
Lichtrechts durch einen Neubau er-
kannt haben? S. 996.
Löschung —einer Grundgerechtigkeit.
Entschädigung wegen Nichtbewir-
kung der L. einer objektiv unterge-
gangenen Grundgerechtigkeit S. 135.
— von Rechten S. 91.
— einer Hypothek, s. Werth.
Löschungsarbeiten — s. Schadens-
ersatz.
M.
Machtgeber — s. Schadensersatz.
Mandatar— s. Rechtsanwalt.
Mängel — der Kaufsache, s. Verkäufer.
Minderjährige — Stempelpflichtig-
keit ihrer Verträge S. 1066.
Miethsvertrag. — Anwendung des
Grundsatzes: Kauf bricht Miethe im
B.G.B. S. 291.
— Unterschied zwischen dems. u. einem
Pacht- und Verwaltungsvertrage
S. 510.
Mitgiftversprechen — Ungültigkeit
dess. wegen betrügerischer Angaben
des Bräutigams über seine Vermö-
gensverhältnisse S. 922.
Musterschutz — s. Rechtskraft.
Ä.
Nachbarrecht — s. Immission.
Nachlaßbehandlung — von Maer-
cker (Lit.) S. 759.
Nachlaßregulirung — Wer trägt
die Kosten ders.? S. 113.
Nachlaßverbindlichkeiten. —Haf-
tung für dieselben nach d. B.G.B.
S. 455, 683.
Nachtwachtbeamten — s. Pension.
Nachtzeit — im Sinne des Stafges.-
Buchs S. 857.
Negatorische Klage — aus Her-
stellung von Einrichtungen behufs
Verhinderung künftiger Beschädi-
gung S. 108.
— wegen Schutzmaßregeln zur Siche-
rung des Eigenthums? S. 108.
— verjährt sie in 3 Jahren? S. 108.
— Ist für Begründung ders. der Zu-
stand zur Zeit der Klageerhebung
maßgebend? S. 505.
Neubau — s. Lichtrecht.
Nothwendige — Streitgenossenschaft
s. Streitgenossenschast.
Nutznießungsrechte — der Eltern
(Beisitz) nach dem B.G.B. S. 413.
Nutzungsrechte — s. Gemeindever-
mögen.
©♦
Observanz — s. Gemeindevermögen-
Oeffentliche Wege — s. Wege.
Oeffnung — s. Unterlassung.
Ort — der Klage bei Ansprüchen
wegen Redhibition aus Werkver-
dingungsverträgen S.1169.
D.
Pachtvertrag. — Kündigung dess.
wegen Rückstands zweier Pachtzah-
lungsraten S. 714.
— s. Miethvertrag.
Passivvertretung — der Erben s.
Testamentsexekutor.
Pension — städtischer Beamten. Wie
ist der Beginn der Dienstzeit zu
berechnen? S. 1040.