Volltext: Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts (Jg. 25 = 3.F. Jg. 5 (1881))

Inhalt.

XI

Seite
§§ 303 ff. Einspruch gegen Versäumnißurtheile vor der Zustellung . . 42t
§ 410 bezieht sich auch auf innere Thatsachen.420
§ 474. Versäumnißurtheil. Einspruch, nicht Berufung zulässig .... 1110
§ 487. Verletzung der Mündlichkeit durch Berücksichtigung nicht vorgetra-
gener Urkunden.1118
§ 509. Unbedingt revisibel nur die Zulässigkeit des Rechtsweges, die Sache
selbst nur beim Vorhandensein der Revisionssumme.419
§ 511. Feuersozietätsreglement als Provinzialgesetz.1119
— Auslegung des Zuschlagsurtheils bindet den Revisions-Richter . 1121
— Auslegung von Urkunden als Revisionsgrund, Verletzung von
Jnterpretationsregeln.1121
§ 512. Revisionsgründe. Verletzung des § 193 nicht.1112
— Widerspruch zwischen Thatbestand und Entscheidungsgründen . . 1114
— Berücksichtigung von Urkunden in weiterem Umfange, als sie vor-
getragen sind.1118
- Auslegung von Urkunden.1120
— Auslegung eines Zuschlagsurtheils.1121
§ 528. Unrichtige Interpretation des Landesrechts als Revisionsgrund . 714
§ 532 Absatz 2. Zulässigkeit formloser Beschwerden.420
§ 582. Ehescheidungsurtheile, welche durch einen Eid bedingt sind, nicht
von Amtswegen zuzustellen.714
§§ 644 ff. Anwendung bei der Zwangsvollstreckung.420
§ 646. Attest der Rechtskraft nach eingelegter Berufung.471

Literatur.
(Erstes Heft.)
'r. " Seite
1. Theorie und Praxis des heutigen gemeinen preußischen Privatrechts
auf der Grundlage des gemeinen deutschen Rechts von Dr. Franz
Förster. Vierte veränderte Auflage. Herausgegeben von Dr. M. E.
Eccius, Geh. Justizrath und vortr. Rath im Justizministerium . . 139
2. Lehrbuch des Preußischen Privatrechts und der Privatrechtsnormen
des Reichs von Dr. Heinrich Dernburg, Geh. Justizrath, Pro-
fessor an der Universität Berlin, Mitglied des Herrenhauses. Zweiter
Band...140
3. Verjährung und gesetzliche Befristung. 1. Theil: Civilrechtliche Grund-
lage. Von Grawein..141
4. Die Praxis in Expropriationssachen. Beiträge zur Beurtheilung der
bezüglichen Kontroversen des preußischen wie auch des gemeinen
Rechts von Dr. Otto Bohlmann, König!. Preuß. Justizrath und
Rechtsanwalt beim Reichsgericht.144
5. Theaterprozesse. Ein Wort zu Gunsten der Dichter und Komponisten
gegen Ansichten des Reichs - Oberhandelsgerichts zu Gunsten der
Theaterunternehmer. Von vr. Heinrich Th öl, Geh. Justizrath und
Professor der Rechte zu Göttingen. 148
6. Die bürgerlichen Rechtsverhältnisse der Militairpersonen. Zum Hand-
gebrauchs für Militair- und Civilbehörden rc. Herausgegeben von
Dr. P. D aude, Staatsanwalt am Oberlandesgericht zu Marienwerder 152
7. Das Spiel, seine Entwickelung und Bedeutung im deutschen Rechte.
Eine rechtswissenschaftliche Abhandlung auf sittengeschichtlicher Grund-
lage von Dr. Heinrich M. Schuster, Docent an der k. k. Universität
Wien.153

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer