233
Ueder angelsächsische Markverfassung.
Hundertgen'cht eine stärkere Vertretung angeordnet; statt der ge-
wöhnlichen- drei Vertreter der Bauerschaft erschienen regelmäßig
deren 5, der Vorsteher und vier Beisitzer, die oft genannten Prae-
positus et quatuor homines s2)j die Zahl sollte entweder eine Ver-
doppelung der Beisitzer seyn, oder wurde hier von der Vertretung
einer Dreidörferschaft durch je vier Leute entlehnt. Die Gesammt-
zahl für je einen Distrikt betrug demnach 20 Männer. Zu diesen
Vertretern der Bauerschaften kam aber ursprünglich auch der Ober-
aldermann hinzu, denn das Umzuggericht beruhte ja wesentlich auf
der regelmäßigen Zuziehung der Bauerschaften, unter Führung ihres
Vorstehers, zum königlichen Gerichte; die Gesammtzahl solcher Vor-
steher betrüge traditionell zehn, entnommen den zehn Großzehnten;
gewiß an diese Tradition anlehnend bestand nun eine Schöffenbank
im Umzugsgericht, die zwölf Geschworenen des Hunderts, deren
zehn jenen alten Oberaldermännern entsprachen, während zwei als
beständige Be sitzer des Gerichts erscheinen.
In der Normannischen Zeit werden häufig zwei Ritter (äuo
legales milites, auch überhaupt legales homines) erwähnt, in Ver-
bindung mit den Geschworenen des Hunderts und der Verwaltung
eines solchen Bezirks Hi). Eine entsprech ende Zahl von Beamten
82) Brgl. Placc. de Quo. Warr. und Rott. Hundr. — z. B. Secta de
quatuor hominibus et le tythyngman de qualibet tythynga. — Place,
de Q. W. p. 183. Com. Dors. — Tenentes H. — non inveniunt
sicut solebaut quintum hominem coram Just, et Vic. Rott. Hundr.
I. 493. Com. Norf. — vrgl. auch 11. W. Conq. I, 28 — hist. Ram. 8.
83) Ass. Clar. 4. Et quando roberatores et murdratores vel latrones
capti fuerint per pr. sacramentum, si justiciarii non fuerint tam cito
venturi in illum comitatum ubi capti fuerint, Vicecomites mandent
propinquiori Justiciae quod talem hominem ceperint. Et justiciarii
remandebunt Yicecomitibus ubi voluerint quod illi ducantur ante
eos. Et Vicecomes eos ducat ante justiciarios et illic ducantur de
hundredo et villata ub capti fuerint, duo legales homines ad recor-
dandum recordationem et comitatus quare capti fuerint. — Haec
pecunia recipiebatur per manus duorum Legalium militum de quo-
libet Hundredo. (R. I.) Hov. 443. Palgr. II. CCCXXXIII. — Quod
facere venire coram se — de qualibet villa dominum cum quatuor
legali, hominibus villae sive liberis sive rusticis, et duo legaliores de
hundredo Wilk. A. S. L. p. 349. — In quolibet Hundredo duo liberi
Zeitschrift für deutsches Recht, ts. Bd. l. H. Itz