34.
Alphabetisches Sachregister
Verzeichniß der besprochenen Literatut. Alphabetisches Sachregister. .819
Schmidt, Paul, Die Gesetze zum Schutze des gewerblichen Eigenthums.. (Regierungs-
rath Dr, Schanze in Dresden.).. . - . . . . 815
Zeitz, Vr. Karl Joseph, Die praktische Rechtsschule im Entwickelungskampfe mit den
bisherigen doktrinären, historischen.und Natur-Rechtsschulen. (Landgerichtsdirektor
und zum Einführungsgesetze. 7. Auflage. (Landgerichtsrath Dr. Wulfert in
Dresden.).... ... / . 269 f.
Simon, Vr. Alfred, Die Eoneurreues äölo^alo, ihr Begriff und ihre Behandlung
im Civil- und Strafrecht. (Landrichter vr. Lobe in Leipzigs . . . ... 336
Stephan, Das Reichsgesetz zur Bekämpfung des unlauteru Wettbewerbes vom
27. Mai 1896. (Regierungsrath Dr. Schanze in Dresden.) . . . . . . . 713 f.
Thudichum, Friedrich von, Geschichte des deutschen Privatrechts. (Landgerichts-
direktor Fuchs in Leipzig.).. 815 f.
Walter, Heinrich. Die Vergütung des Gerichtsvollziehers in Preußen für Wechsel-
proteste. (Oberamtsrichter Kranichfeld in Leipzig.). ... 526.
von Mmowski, vr. G., und Lcvy, M., Civilprozeßordnung und Gerichtsverfaffungs-
gesetz für das Deutsche Reich. 7. Auflage. (Landgerichtsrath vr. Wulfert in
Dresden.) ........................ 269.
A.
Ablehnung wegen Sesorgniß der Sefangenheit s.
Sachverständige 1. .
Abschlagszahlung.
— im Wege einstweiliger Verfügung. 326.
Abschrift s. Konkurs 3 a. Zustellung.
Absondernngsrecht f. Konkurs 2 a.
Abtretung s. Werth des Streitgegenstands 3,5.
Admiuistrativjultiz und LujUzverwaltungssachen.
— Abgrenzung. 99 flg.
Agent.
1 — Verhältniß desselben zum Geschäftsherrn.
624 flg.
2 — Vertretungsmacht ausländischer A. Oert-
liches Recht. 811«
Aktiengesellschaft.
1 — Rechtliche Bedeutung der statutenmäßi-
gen Feststellung der zu zahlenden Dividende
durch die hierzu berufene Generalversamm-
lung. 388°.
2 Die nicht ausgegebene Obligation für
dw^ emittierende A. als Vermögensobjekt.
3 — Befugniß der Generalversammlung, die
Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu-
sammenlegung von Aktien zu beschließen.
4 — Androhung des Rechtsnachtheils der Ver-
wirkung für nicht rechtzeitig eingelieferte
Aktien durch die Generalversammlung. 586**.
5 — Einfluß der Nichtanfechtung eines Gesetz-
oder statutenwidrigen Beschlusses auf die
Rechte des Aktionärs. 389«.
Alimente s. Anfechtung II 3.
1 — im Eheprozeß als Gegenstand einst-
weiliger Verfügung. 327.
Amtshandlung.
— des Untergebenen und Befehl des Vor-
gesetzten. 265*o.
Auerkenntuiß s. Verjährung 3.
Anfechtung. ^
nach der Reichskonkursordnung.
1 — einer Pfandrechtsbestellung (des Ehe-
manns zur Sicherstellung der Einbringens-
forderung seiner Ehefrau nach 8 23. Z. 1.
KO. 685.
2 — Zahlungseinstellung. A. eines Vergleichs,
durch den der Gemeinschuldner nach der
Zahlungseinstellung auf eine ihm zustehen-
de Forderung aus einem Versicherungsver-
träge theilweise verzichtet hat. Folgen
der Wiederherstellung durch A. des Ver-
gleichs. Einwand des Anfechtungsbeklagten,
daß die in dem Versicherungsverträge be-
stimmte Frist, innerhalb deren die Ansprüche
bei Verlust klagweise geltend gemacht werden
mußten, zwar noch nicht bei Abschluß des
Vergleichs, wohl aber seitdem und vor An-
stellung der Anfechtungsklage des Konkurs-
verwalters abgelaufen sei... 779 flg.
H.
von Rechtshandlungen außerhalb des Konkurses
nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 21. Äuli
1879.
1 — Kumulirung zweier auf das Anfechtungs-
gesetz vom 21. Juli 1879 gestützter Klagen.
494 flg.
2 — eines Deckungsgeschäfts. Art Stelle von
Barzahlung Hingabe von Jnventarienstücken
an Zahlungsstatt. Begünstigungshandlung.
62*
III. Alphabetisches Sachregister.
(Die Zahlen verweisen auf die Seiten; die größeren Zahlen bedeuten die Entscheidungen, die kleineren die
Abhandlungen und Bücher-Besprecyungen.)