802
Alphabetisches Sachregister.
Unfall
— Unzulässigkeit der Geltendmachung
eines Betriebsunfalls im Rechtswege,
auch soweit Entschädigung auf die ersten
13 Wochen nach dem Unfall und
Schmerzensgeld gefordert wird 98 ff.
Ungerechtfertigte Bereicherung s. Er-
füllung.
— Keine Zurückforderung des auf Grund
eines gegenseitigen Vertrags Geleisteten
wegen Nichterfüllung seitens des an-
dern Teiles; die bloße Nichterfüllung
einer vertragsmäßigen Verpflichtung
enthält keine unerlaubte Handlung
232 ff.
Unmöglichkeit. Einwand des Schuld-
ners, daß ihm die geschuldete Leistung
zu bewirken unmöglich geworden sei;
muß darüber unbedingt der angebotene
Beweis erhoben werden? 668 ff.
Unteilbarkeit s. Erfüllung, Grundstück.
Unterbrechung. U. des Verfahrens s.
Prozeßvollmacht 8, Verjährung 14,
durch Konkurseröffnung s. Nega-
torienklage.
Unterhalt s. Vergleich.
1 — Eheliche Unterhaltspflicht bei ge-
trenntem Leben der Ehegatten, wenn
ein .Fall des § 1561 des B.G.B. nicht
vorliegt 248 ff.
2 — Verpflichtung der Ehegatten zur
Gewährung von U.; der U. ist regel-
mäßig durch Naturalverpflegung, nur
ausnahmsweise in einer Geldrente zu
gewähren; Schadensersatz wegen Nicht-
gewährung des U. für die Vergangen-
heit 245 ff.
Unternehmer s. Eisenbahn 1.
Untervermietung. Ausschluß der U. bei
Vermietung von Tresors 9.
Unvermögen s. Unmöglichkeit.
Unzulässigkeit. U. des Rechtswegs 98 ff.
Urkundenprozeß f. Mahnverfahren.
1 — Einrede im U. und Nachverfahren
83 ff.
2 — Geständnis im U. 83 ff.
Ursache - des Unfalls bei Unfallversiche-
rungen 59 ff.
Urteil s. Rechtskraft, Läuterungsurteil,
Kosten 4.
1 — U. auf Duldung der Zwangsvoll-
streckung 2 ff.
2 — Kostenpflicht des Ehemanns 6.
Urteilsbegründung. Verwertung des
Urteils, das sich ein beauftragtes Mit-
glied des Gerichts bei einer Augen-
scheinseinnahme über die Notwendig-
keit gewisser Sicherungsmaßregeln
gebildet hat, in der U. 217 ff.
Urteilstenor. Kann der im U. ent-
haltene Ausspruch: der Rechtsstreit ist
in der Hauptsache erledigt, eine Ent-
scheidung zur Hauptsache darstellen? 89.
V
Veranlassung. V. zur Klageinreichung,
Kosten 2, 4.
Verantwortlichkeit einesMinderjährigen
63 ff.
Veräußerung s. Konkurs 2.
Veräußerungsverbot s. Verfügung.
Verbot. Verunglücken bei verbotswidri-
gen Handlungen 63 ff.
Verbrechen s. Eisenbahn.
— Das V. und seine Bekämpfung. Be-
sprechung eines Buches von Asch affen-
burg 496.
Verbreitung einer Druckschrift 72 ff.
Verbürgung der Gegenseitigkeit 21 ff.
Verein s. Korporation.
— Umwandlung einer sächsischen Ge-
nossenschaft in einen Verein 96.
Vereinigte Staaten s. Korporation.
Vereinigung von Grundstücken 46 ff.
Verfahren s. Aussetzung.
Verfügung. Nichtigkeit oder Anfecht-
barkeit einer V., die der Schuldner
nach Erlaß des in 8 106 der K.O. er-
wähnten Veräußerungsverbotes oder
zu dem Zwecke der Benachteiligung der
Gläubiger vorgenommen hat 257 ff.
Verfügungen f. Eheliches Güterrecht,
Einstweilige Verfügung.
Verfügungsbeschränkung. Eintritt einer
V. vor dem Empfange eines empfangs-
bedürftigen Rechtsgeschäfts 318 ff.
Vergleich s. Differenzgeschäft.
— Notwendigkeit der Schriftform für
einen V. zwischen Eheleuten über die
Alimentierung des einen Gatten durch
den andern 583 ff.
Vergütung s. Unfall, Versicherungsrecht
1, 3.
Verjährung s. Kauf 1.
1 — V. der Ansprüche gegen die Eisen-
bahn wegen Verlustes, Minderung,
Beschädigung oder verspäteter Ab-
lieferung der Güter. Abhandlung von
Eg er 129 ff.
2 — Anmeldung des Anspruchs (Rekla-
mation) 137 ff.
3 — Aufrechnung verjährter Ansprüche
142 ff.
4 — Ausschließung der V. 141 ff.
5 — Ausschluß der kurzen V. 145 ff.
6 — Beginn der V. 133 ff.
7 — Beweislast 131.