Full text: Themis <Göttingen> (N.F. Bd. 1, H. 3 (1841))

606 XIV. ElverS, über Romagnosi's Schriften
tung lind Zertheilung des Wassers aus den größer» in die
kleinern Canäle, ihre Führung in verschiedenen Höhen über
den Boden, ihre Durchkreuzung so genau beobachten und über-
sehen, als hier. — Bei Caviago sind drei große Canäle
neben einander, doch jeder in einem andern Horizonte, die
nach mancherlei Gegenden ihr Wasser abgeben, oft von quer
kommenden andern Canälen überschritten werden, deren Ge-
wässer bald in steinernen, bald in hölzernen Rinnen, größten-
Iheils aber in ausgemauerten Gängen darüber geführt werden.
— Das Wasser, welches die Canäle aus dem Ticino und
dem Adda herbeiführen, würde aber eine so große Strecke
Landes nicht zu bewässern im Stande seyn, wenn nicht eine
Menge kleiner Bäche ebenfalls zu diesem Behufs verwendet
würde, die ihr überflüssiges Wasser in die Canäle abführen;
aus welchem Umstande die wunderbare Erscheinung zu erklä-
ren ist, daß z. B. der Naviglio di Pavia am Ende seines
Laufes nicht merklich weniger Wasser hat, als bei seinem An-
fänge bei Mailand, obschon er während seines Laufes von
der Hauptstadt bis Bi nasco eine große Menge der bedeu-
tendsten Wasserabzüge durch Ausleitungen erlitten hat. —
Der Geldwerth des Wassers in der Lombardei wechselt, jenach-
dem man dasselbe zur Bewässerung von Gärten, Wiesen oder
Feldern verwendet; jenachdem es entweder unmittelbar aus
einem großen Canal oder Bach herrührt, oder schon über
mehrere Felder geflossen und dadurch fruchtbringender gewor-
den ist. Man zahlt für eine Oncia Wasser beständigen Zu-
flusses gegenwärtig in der Umgebung von Mailand gewöhnlich
6 bis 80V Lire jährliche Pacht, in günstigen Lagen manchmal
wohl 20,000 Liren.— Es gibt Personen, deren einzige,
sehr bedeutende Einnahme in dem Verkaufe von Wasser be-
steht, welches sie entweder aus den großen Wasserleitungen
des Staates, den Navigii, beziehen, oder welches sie aus
mehreren Quellen und Wasserabflüssen (Scolatoi) in einen
Canal vereinigt haben. Den sprechendsten Beweis der hiefür
so wichtigen Freiheit der Wasserführung lieferte ein gewisser

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer