Full text: Themis <Göttingen> (N.F. Bd. 1, H. 3 (1841))

vom Wasserrecht. 605
auf unfern Dank, und wäre eS nur zu wünschen, daß die
wichtigen ältern Statuten vollständiger vorlägen ").
Noch möge es gestattet seyn, auf die Nachrichten über
Lombardische Bewässerungsverhältnisse bei Burger^ö) auf-
merksam zu machen.
In einem besonder» Aufsatze über Anlage, Pflege und
Ertrag der Wiesen in DberJtalien (B. 2, S. 49 — 90) han-
delt Burger ausführlich von den Bewässerungsverhältnissen-
deren er auch häufig in seinem Tagebuche (B. I) bei verschie-
denen Gelegenheiten gedenkt. Nach ihm muß cs vorzüglich
den Lombardischen Seen zugeschri'eben werden, daß die
AlpenGewäffer ein Segen, und nicht, wie in den Venetia-
ni sch en Provinzen, eine Geißel der Ebenen find, indem in
jenen weiten Wasserbehältern die Wuth der Wildbäche erstirbt,
ihr Gerölle sich absetzt, und das klare ruhige Wasser der
Seen namentlich in dem Ticino, dem Ad da und dem
Lglio nach dem Po zu abfließt Ifi). Zu den durch diese und
andere Flüsse bewirkten reichen natürlichen Bewässerungen der
Lombardischen Ebene kamen schon frühe künstliche Bewässerun-
gen, welche theilweise schon dem hohen Alterthume angehören;
was namentlich von dem Canal di Vettabia bei Mailand
gilt, dessen schon im I. 1037 erwähnt wird. Der wahre
Mittelpunkt der Bewässerung ist das Land von Abbiate-
grasso, über Mailand längs des Vitabbia nach Lodi,
und von dort längs des Canals Muzza nach Pizzighet«
toni. --- Nicht leicht kann man längs einer Straße die Lei-

14) Auf die ebenfalls mitgetheilte Freiburger Stunzordnung
werden wir vielleicht später zurückkommcn.
15) »Reise durch OberJtglien, mit yorziiglicher Rücksicht auf den ge?
gcnwärtigen Zustand der Landwirthschaft etc. von Johann Bur-
ger, Kgis. Kgl, GubcrnialRath zu Triest.« 2 Thle. Wien, 1831,
1832.
16) Ueber die Wasserbauten der alten Etrusker im PadusThale sicher
Karl Htsried Müller, die Etrusker, Breslau, 1828, S. 224 ff.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer